Startseite | Religion | Sprachwissenschaft | Geschichte | Humanwissenschaft | Naturwissenschaft | Kulturwissenschaft | Kulturschöpfungen Sprachen | Wörter | Grammatik | Stilistik | Laut und Schrift | Mundart | Sprachvergleich | Namen | Sprachecke |
||||
Heinrich Tischner Fehlheimer Straße 63 64625 Bensheim |
altindischy |
Email:
|
||
य ya '(Relativpronomen)' या yā 'gehen, ziehen, fahren, aufbrechen, sich entfernen, entgegenkommen, vergehen, zunichte werden, vonstatten gehen, gelingen, verfahren, sich benehmen, gelangen zu, kommen nach, geraten in, angehen um, erkennen' याच् yāc 'flehen, jem. bitten um, werben um' यद् yad 'dass. sodass, damit, was … betrifft, weshalb, wann, als, wenn, weil, da' याद् yād 'verbunden, vereint mit' यादस् yādas 'Meerungeheuer' यद्दृत्त yaddr̥tta 'Begebenheit, Abenteuer' यध् yadh 'begatten' यदि yádi 'wenn, so wahr als, ob, dass, vielleicht dass, wie wenn?' यदृच्छ yadr̥ccha 'zufällig' यदृच्छा yadr̥cchā 'Zufall' यहु yahú 'jugendlich, munter, Kind' यज् yaj 'opfern, einen Gott verehren, eine Sache darbringen / weihen' यजत yajatá 'würdig, heilig, göttlich' यकर yakára 'Leber' यक्ष् yakć 'vordringen, eilen, streben' यक्ष yakćá 'Geist, Spuk, Erscheinung, Art Halbgötter' यक्ष्म yákćma 'Krankheit, bes. Tuberkulose' यम् yam 'halten, tragen, erheben, aufrichten, zusammen- / zurück- / ein- / anhalten, zügeln, bändigen, hinhalten, darreichen, gewähren, Med. sich stützen auf, standhalten, sich fügen, gehorsam sein, Kaus. in Schranken halten, zügeln' यम yamá 'gepaart, verschwistert, Zwilling, Paar, Urmensch, Todesgott' यम yáma 'Zügel, Halter, Lenker, Hemmung, Unterdrückung, Selbstbezwingung, große Pflicht' याम yâma 'Fahrt, Lauf, Bahn, Nachtwache (= 3 Stunden)' यान yāna 'in Richtung gehend' (Weg), Weg, Fahrzeug; buddhistische Schule' (Hinayāna, Mahayāna) यानी yâni 'Bahn, Gehen, Reisen, Ziehen, Marschieren, Fuhrwerk, Wagen, Fahrzeug, Schiff' यन्तर् yantár 'Lenker, Wagenlenker, Ordner, Regierer' यन्त्र yantrá 'Werkzeug zum Halten, Geschirr, Maschine, Schranke' यस् yas 'Heil, Wohl' यस् yas 'heiß werden, sich anstrengen' यश्स् yaśás 'ansehnlich, herrlich, rühmlich' यश्स् yáśas 'Ansehen, Ehre, Würde, Ruhm' यष्टि yaćṭí 'Stock, Stängel, Perlenschnur' यासु yâsu 'Umarmung, Beischlaf' यत् yat 'ordnen, verbinden mit jem., wetteifern, sich zusammenschließen, sich verbinden, zusammentreffen (freundlich / feindlich), sich anstrengen, streben, bedacht sein, sorgen ' यात yāta 'Gang, Weg, Fahrt' यतम yatamá 'welcher (von vielen)' यातन yātana 'Vergeltung' यातना yātanā 'Vergeltung, Strafe, Qual, Pein' यातर् yâtar 'gehend, fahrend, Wagenfahrer-, -führer' यातर् yātar 'Frau des Mannesbruders' यातर् yātar 'Frau des Mannesbruders' यातर् yātár 'Heimsucher, Rächer' यतर yatará 'welcher (von beiden)' यतस् yátas 'von wem / welchem, woher, wovon, woraus, wo, wohin, warum, weshalb, da,m weil, seitdem, sobald als damit' यथा yathā 'wie, gleichwie, wie z.B., dass, sodass, damit, da, weil, wie wenn, als ob' यति yáti 'Lenkung, Pause, Zäsur' यति yáti 'Ordner, Lenker, Büßer, Asket' यति yáti 'wie viele' यत्न yatna 'Mühe, Sorge, Streben, Anstrengung' यत्र yátra 'wo, wohin, als, da, während, wann, wenn' यातु yātrā 'Gang, Fahrt, Reise nach, Zug, Kriegszug. Marsch, Prozession, Tun und Treiben, Lebensunterhalt, Festlichkeit, Art dramatische Unterhaltung' यातु yātú 'Spuk, Hexerei, Gespenst, Art Dämon' यव yáva 'Getreide, Gerste' याव yāva 'Lackfarbe' यवन yavana 'abwehrend' यवन yavana 'Grieche, Muslim, Fremder' यवस yávasa 'Gras, Weide' यवींयस् yáviṁyas 'jünger, geringer, geringst, schlechtest, jüngerer Bruder' यविष्ठ yávićṭha 'jüngster' येन yêna 'wohin, wo, wie, woher, warum, weshalb, dass, damit, weil, da' येष् yēć 'rollen, sprudeln' योग yôga 'Anschirren, Fahrt, Gespann, Geschirr, Ausrüstung, Anwendung, Mittel, Kniff, Zauber, Betrug, Unternehmung, Tat, Verbindung, Zusammenhang mit, Erwerb, Gewinn, Fleiß, Aufmerksamkeit, Nachdenken, Konzentration, Yoga, Etymologie, Rektion, (gramm.) Regel' योगिन् yōgin 'verbunden, zusammenhängend mit, Anhänger des Yoga' योगिनी yōginī 'Zauberin, Hexe' योक्त्र yôktra 'Strang, Gurt' योनि yôni 'Schoß, Mutterleib, vulva, Heimat, Sitz, Stätte, Ursprung, Geschlecht, Stamm, Kaste, geboren in, hervorgegangen aus' योस् yōs 'Heil, Wohl' योत्र yōtra 'Strick, Seil' यु yu 'abhalten, trennen von, bewahren vor, verwehren, vorenthalten, weichen, fernbleiben von' यु yu 'befestigen, anbinden, anspannen, festhalten, in Besitz nehmen' यु yu 'Gefährte' युछ् yuch 'weichen, sich entfernen von' युद्ध yuddhá 'Kampf, Schlacht' युध् yudh 'kämpfen, streiten mit, bekämpfen, besiegen' युध् yudh 'Kämpfer, Kampf, Schlacht' युग् yugá 'Joch, Paar, Strophenpaar, Zeitabschnitt, Geschlecht, Generation, Lebensdauer, Luftraum, Weltperiode' युज् yuj 'jochen, schirren, in Tätigkeit setzen, ausrüsten, bereiten, anwenden, anbringen, auflegen, befestigen, anfügen, stellen, anstellen / anweisen zu, auftragen, befehlen, auf etw. richten / lenken, zusammenfügen, verbinden mit, jem. mit etw. versehen, jem. etw. zuteil werden lassen' यूक yūka 'Laus' युक्ति yukti 'Verbindung, Anwendung, Gebrauch, Mittel, Kunstgriff, List, Anstalten zu, Grund, Argument, Richtigkeit, Angemessenheit' यून yuna 'Band, Schnur' यूप yūpa 'Pfosten, Säule' यूष yūća 'Brühe' यूथ yūtha 'Schar, Herde, Menge' युति yuti 'Vereinigung' युवन् yúvan 'jung, Jüngling' युवश yuvaćá 'jugendlich' युवति yuvatí 'jung, Jungfrau' यूयम् yûyám 'ihr (Pl.)' |
Schrift: ARIAL UNICODE MS
|
|||
|
|
|
Datum: 2015 Aktuell: 25.05.2021 |