Ɠ Ginsheim |
|
A
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
U
W
X
Y
Z
-
ab
Ɠ
'(Funktionswort)'
-
abbesten 'jemand aus der Pacht
drängen'
-
abbrechen
Ɠ
'(Zähne des Ebers) entfernen; (Bauwerke) zerstören'
-
abdeilen
Ɠ
'(Gelände) abgrenzen'
-
-
-
abhoren
Ɠ
'Rechenschaft geben'
-
ablassen
Ɠ
'frei laufen lassen'
-
'ablainen
Ɠ
'ablehnen, nicht wollen'
-
ablosung
Ɠ
'vollständige Bezahlung'
-
abrechnung
Ɠ
'Rechnungslegung am Jahresende'
-
abschlagen
Ɠ
'(Zähne des Ebers, Hörner) entfernen'
-
abschneiden
Ɠ
'(Hörner) entfernen'
-
abwesens
Ɠ
'Vakanz einer Pfarrstelle'
-
abziehen
Ɠ
'subtrahieren'
-
achten
Ɠ
'schätzen taxieren'
-
achtzehen
Ɠ
'18'
-
acker
Ɠ
'Pflugland'
-
ackermann
Ɠ
'Bauer'
-
ader
Ɠ
'oder'
-
affolter
'Apfelbaum'
-
after
'nach, hinter; entlang, in ... herum'
-
afterglaube
Ɠ
'Aberglaube'
-
aftersent
Ɠ
'zweite Visitation'
-
ag(a/e)laster 'Elster'
-
alber,
albern
'unkundig, ungeschickt; unverständig, einfältig, naiv'
-
albm
'Bergweide'
-
alberait
Ɠ
'bereits, schon'allein 'nur'
-
allemol
'jedes Mal'
-
alm
'Bergweide'
-
alme(i)nde 'Gemeindeland'
-
als
+ Adj.
Ɠ
'so'
-
alster 'Elster'
-
alt
Ɠ
'ehemalig'
-
ampt
Ɠ
'Behörde'
-
amptman 'herrschaftlicher
Beamter'
-
anatron
'Natron'
-
anden 'ahnen'
-
anden 'Unwillen empfinden,
seinen Unwillen betätigen; mich andet 'mich verdrießt'
-
ander
Ɠ
'zweiter von Zweien; unterschiedlich'
-
andermol
Ɠ
'zweites Mal'
-
anders
Ɠ
'auf unterschiedliche Weise'
-
ane
Ɠ
'ohne'
-
angeben
Ɠ
'(Uhr) stellen'?
-
angenschwengel
Ɠ
'Angelband: Leiste, an welcher der Torflügel mit dem Zapfen verbunden war, der
sich in der Angel drehte'
-
angewande
Ɠ
'Grenze an der Schmalseite der Äcker'
-
angewender
Ɠ
'Nachbar, dessen Schmalseite des Ackers auf die eigene stößt'
-
anheim
Ɠ
'daheim'
-
anmachen
Ɠ
'herrichten'
-
anmaßen
Ɠ
'beanspruchen'
-
anmaßlich
Ɠ
'rechtswidrig'
-
anne 'entlang, weiter'
-
annehmen
Ɠ
'akzeptieren, in Dienst nehmen'
-
annoch
Ɠ
'noch, künftig'
-
anschlagen
Ɠ
'befestigen (Metallteile)'
-
anschreiben 'schriftlich
festhalten'
-
anstechen
Ɠ
'einen Zu- / Abfluss schaffen'
-
ansuchens
Ɠ
'Ersuchen, Bitte'
-
antrach
'Erpel'
-
antwort 'Antwort'
-
anziehen
Ɠ
'hochziehen, öffnen (Schlagbaum)'
-
apfel
'(eine Frucht)'
-
apfeltrank 'Apfelwein'
-
arbeit
Ɠ
'Werktätigkeit'
-
arbeiten
Ɠ
'werktätig sein'
-
arm
Ɠ
'mittellos'
-
artlich 'kultiviert,
kunstvoll'
-
atter
'Kreuzotter'
-
atzel 'Elster'
-
atzung
Ɠ
'Recht, das dem Herrn auf Futter und Mahl bei den Untertanen zusteht'
-
auer
Ɠ
'Turmuhr'
-
auermacher
Ɠ
'(Feinmechaniker)'
-
auge
Ɠ
'Sehorgan'; = 'Aue'
-
augenschein
Ɠ
'Ortstermin'
-
august
Ɠ
'(Monat)'
-
aurox
'Wildrind'
-
ausbrechen
Ɠ
'(Zähne des Ebers) entfernen'
-
ausdreschen
Ɠ
'Getreidekörner aus den Ähren schlagen'
-
ausfahren
Ɠ
'hinausgehen'
-
ausgabe
Ɠ
'Zahlung'
-
ausgeben 'zahlen'
-
ausgef 'Ausgabe'
-
ausgescheiden
Ɠ
'ausgenommen'
-
ausgift
Ɠ
'Ausgabe'
-
ausleute
Ɠ
'Zugezogene'
-
ausnehmen
Ɠ
'eine Ausnahme machen'
-
ausschlagen
Ɠ
'(Vieh) treiben'
-
aussein
Ɠ
'weg sein'
-
außen
Ɠ
'außer
Haus, hinaus'
-
außer
Ɠ
'hinaus'
-
ausstendig
Ɠ
'schuldig, noch nicht bezahlt'
-
austragen
Ɠ
'(Schiff) ausladen'
-
auswendig
Ɠ
'außerhalb'
-
auwe
'Aue: Flussinsel'
-
auwman
Ɠ
'Verwalter auf einer Aue'
B
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P Q
R
S
U
W
X
Y
Z
-
papegeye 'Papagei'
-
backhaus
'kommunales Gebäude in dem ein Bäcker vorbereitetes Backwerk der Dorfbewohner
backte'
-
backhausdur
Ɠ
'Tür des Backhauses'
-
backofen Ɠ
'gemauerter / aus Lehm gefertigter Kachelofen mit einer Brennkammer zum Backen
von Teigwaren der Dorfbewohner'
-
backstube Ɠ
'Innenraum des Backhauses'
-
bald Adj. 'kühn',
Adv. 'gleich, schnell, vorschnell', Konj. 'sobald als'
-
balz 'Haarkranz
des Mannes'
-
balzen 'um
ein Weibchen werben'
-
balzer 'Haarkranz
des Mannes'
-
bann Ɠ
'Einfriedung'
-
bannzaun
Ɠ
'Einfriedung'
-
pantoffel
'leichter Schuh'
-
barlirer
'Vorarbeiter am Bau, Gehilfe, Vertreter des Stadtbaumeisters'
-
paßport 'Ausweis für
die Auslandsreise'
-
patschen 'mit der flachen Hand schlagen'
-
batze Ɠ
'(Münze)'
-
bau Ɠ
'Baumaßnahme Bauwerk'
-
bauen Ɠ
'errichten'
-
bauholz
Ɠ
'Balken und Bretter zum Bauen'
-
baum
'(Gewächs), Leiterholm'
-
becke Ɠ
'Bäcker'
-
becker Ɠ
'Brotmacher'
-
bede Ɠ
'eine Abgabe an den Grundherrn'
-
bede
Ɠ
'beide'
-
beer 'Beere'
-
befinden
Ɠ
'meinen'
-
begraben Ɠ
'beerdigen'
-
behaupten
Ɠ
'durchsetzen'
-
beide 'alle zwei'
-
beylage
Ɠ
'Anlage (Brief)'
-
beypflichten
Ɠ
'zustimmen'
-
beisein Ɠ
'Anwesenheit'
-
-
beitzelschif
'Schiff mit Vorspann, Treidelschiff'?
-
bekennen
Ɠ
'zugeben, gestehen'
-
bekomen
Ɠ
'erhalten'
-
belangen Ɠ
'betreffen'
-
belzen 'jem. misshandeln'
-
-
-
bender Ɠ
'Fassmacher'
-
bereiden Ɠ
'zurichten, machen'
-
bereider Ɠ
'Pferdetrainer'
-
berm Ɠ
'Fußweg'
-
berüchtigen 'ins Gerede
bringen'
-
beruf 'Berufung, Appellation,
Antrieb'
-
berufen 'ausrufen'
-
berürt
Ɠ
'erwähnt'
-
-
beschlagen Ɠ
'mit Eisenteilen versehen'
-
beschlegs Ɠ
'eiserne Beschläge'
-
beschürn Ɠ
'schützen, hüten'
-
besoldung Ɠ
'Lohn'
-
bessern
Ɠ
'reparieren'
-
bestatten Ɠ
'(Tochter) ausstatten und verheiraten'
-
besteigen Ɠ
'klettern auf'
-
bestellen Ɠ
'ordern, in Auftrag geben'bethailigungßschreiben
Ɠ
'Zusage der Unterstützung'
-
beude Ɠ
'Backtrog'
-
bezalen 'Geld geben
für'
-
bezlein 'Hündchen'
-
bezwecks
Ɠ
'betreffs, wegen'
-
biber Ɠ
'(Tier)'
-
bickel
'Kreuzhacke'
-
bien 'Biene, Bienenkorb'
-
-
biß
'(Präposition räumlich, zeitlich)'
-
bis uf Ɠ
'außer'
-
bit 'bis'
-
bit 'mit'
-
blanke Ɠ
'Brett'
-
blanken Ɠ
'Bretterzaun'
-
bleiben Ɠ
'als Rest in der Rechnung übrig sein, noch zu zahlen sein'
-
-
blind
Ɠ
'ohne Augenlicht'
-
blund 'blond'
-
plunder
'Kleider, Gepäck'
-
plünderle
'bisschen Habe'
-
blundus 'blond'
-
bocke Ɠ
'männliche Ziege'
-
bockhorn Ɠ
'(Pflanze)'
-
bodemzins
Ɠ
'Grundsteuer'
-
bolz 'Armbrustgeschoss;
Dreschflegel'
-
bord Ɠ
'Brett'
-
born Ɠ
'Brunnen'
-
bornschwengel Ɠ
'Hebelarm am
Ziehbrunnen'
-
-
boßen 'stoßen, Art
kegeln'
-
-
bote
Ɠ
'Melder, Kurier'
-
bodtmessigkeit, b-
Ɠ
'Weisungsbefugnis'
-
botschaf Ɠ
'Nachricht'
-
-
brachfeld
Ɠ
'Acker, der jedes dritte Jahr nicht bestellt wird'
-
brand Ɠ
'Schadfeuer'
-
brangel 'Schandpfahl'
-
pfranger 'Schandpfahl'
-
-
brauchen
Ɠ
'benötigen, benutzen'
-
brav
'geeignet, brauchbar, tüchtig'
-
brêgen 'prägen'
-
prēgen 'prägen'
-
brennen Ɠ
'brandzeichnen'
-
brenner
Ɠ
'Hersteller von Branntkalk'
-
prenten 'drucken'
breut(i)gam 'Bräutigam'
-
brief Ɠ
'Sendschreiben'
-
bringen Ɠ
'transportieren'
-
printen 'drucken'
-
britz 'Wandschirm,
Spalier; Bettgestell'
-
professor
'Hochschullehrer'
-
profetei
'Weissagung'
-
profezei 'Weissagung'
-
bronzo 'Bronze'
-
brort
'Rand'
-
brunz 'Urin'
-
brunzen 'urinieren'
-
brunzo 'Bronze'
-
brucke
Ɠ
'Hilfsmittel zu Überquerung eines Gewässers'
-
bruder
Ɠ
'(Verwandter)'
-
-
buffet 'Anrichte'
-
bude Ɠ
'Kalkbütte'
-
budel
Ɠ
'Büttel: Kommunalbeamter, Gerichtsbote'
-
burgemeister
'Gemeinderechner'
-
burgemeisterlon Ɠ
'Vergütung des Rechners'
-
buße Ɠ
'Geldstrafe'
-
büßen Ɠ
'mit einer Geldstrafe belegen'
-
butzen,
putzen
'schmücken; (Nase, Docht) schnäuzen; säubern'
-
putzfrau
'Zofe, die ihre Herrin schmückt'
C
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P Q
R
S
U
W
X
Y
Z
D
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P Q
R
S
U
W
X
Y
Z
-
dape 'Tatze'
-
da
Ɠ
'(Funktionswort)'
-
dach Ɠ
'Oberseite eines Gebäudes'
-
dag
'(Zeitmaß); Teil des Monats'
-
dal
'Erosionsrinne'
-
daler Ɠ
'Taler (Münze)'
-
dachtel 'Dattel;
Ohrfeige'
-
talpe 'Tatze'
-
damalst Ɠ
'in jener Zeit'
-
dann 'denn, als'
-
-
darzugeben Ɠ
'hinzufügen'
-
datum
Ɠ
'gegeben'
-
daugelich Ɠ
'zeugungsfähig'
-
dauren
'beharren, aushalten; gereuen, schmerzen'
-
dechan 'Oberpfarrer'
-
decke Ɠ
'Dach'
-
decken Ɠ
'das Dach mit Stroh / Reet / Ziegeln belegen'
-
decker Ɠ
'Dachdecker'
-
thedigung
Ɠ
'Ausübung der Polizeigewalt '
-
degen 'Dolch'
-
-
deggen 'Dekan'
-
deich Ɠ
'Damm'
-
deichen Ɠ
'einen Damm machen'
-
teiding
'Geschwätz'
-
deil
Ɠ
'Anteil an den Kosten'
-
theilß
Ɠ
'zum Teil'
-
terminei
Ɠ
'Bezirk, Gemarkung, Grenzbeschreibung'
-
derweil
Ɠ
'weil'
-
derzeit
Ɠ
'jetzt'
-
desgleichen
Ɠ
'ebenso'
-
dicke Ɠ
'oft'
-
dienen
Ɠ
'Gottesdienst halten'
-
dienst
Ɠ
'Frondienst, Arbeit für den Grundherrn'
-
dinsdag 'Dienstag'
-
dienstgelt
Ɠ
'Vergütung'
-
disfalß
Ɠ
'in diesem Fall gleichfalls; diesbezüglich, in dieser Sache'
-
dieweil
Ɠ
'solange'
-
ding
Ɠ
'Versammlung'
-
dingelich
Ɠ
'vertraglich'
-
dingen 'in Dienst nehmen,
gerichtlich verhandeln, beantragen, appellieren festsetzen'
-
do
Ɠ
'als'
-
dochter
Ɠ
'Tochter'
-
tob 'verrückt'
-
domit
Ɠ
'mit etwas'
-
dol(e)n 'dulden'
-
dor
Ɠ
'Tor: verschließbarer Zugang zum Dorf, Pforte'
-
dorf 'Siedlung'
-
dorfeisen
Ɠ
'Brandeisen mit dem Dorfzeichen'
-
tornes
Ɠ
'(Münze)'
-
doselbst
Ɠ
'dort'
-
dot
Ɠ
'gestorben'
-
-
tragedia
'Tragödie'
-
dragen
Ɠ
'(Briefe) befördern; mit Körperkraft ins Schiff bringen; mit dem Schiff
transportieren; (Geld) einbringen'
-
dragoner
'berittener Infanterist'
-
drauben
Ɠ
'Weinberg'
-
draut 'Liebchen'
-
drei
Ɠ
'3'
-
dreiben
Ɠ
'(Vieh) zu einem Ziel führen'
-
dreifaltigkeit
Ɠ
'Trinität'
-
trendel Göpelwerk,
Kreisel'
-
trendelmarkt
'Trödelmarkt'
-
trendlen 'Kleinhandel
treiben'
-
drescher
Ɠ
'Erntehelfer'
-
treudel 'Hausiererware'
-
treudelen 'hausieren,
Kleinhandel treiben'
-
treudeler 'Hausierer'
-
trifft
Ɠ
'wenn man das Vieh auf die Weide treibt'
-
trinitatis
Ɠ
'Sonntag nach Pfingsten'
-
drinken
Ɠ
'Flüssiges zu sich nehmen'
-
dritt
Ɠ
'3.'
-
dritthalb
Ɠ
'2 ½'
-
drosesse 'Truchsess
(Beamter)'
-
duch
'hölzernes
Leitungsrohr, Teuchel'
-
troschel
'Drossel'
-
trostel
'Drossel'
-
tuft 'Dunst, Nebel,
Tau, Reif'
-
tun
Ɠ
'tun; als Summe ergeben'
-
tunk 'unterirdische Weberwerkstadt'
-
dür
Ɠ
'Tür: verschließbarer Eingang in ein Gebäude'
-
dür
'dürr, vertrocknet'
-
durft
Ɠ
'Mangel, Soll (Rechnung)'
-
-
duttener '2 Pfennige'
E
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P Q
R
S
U
W
X
Y
Z
-
e
Ɠ
'bevor, bis'
-
eber Ɠ
'männliches Schwein'
-
echtmoß Ɠ
'Achtelmaß'
-
eckern Ɠ
'Bucheckernmast der Schweine im Wald'
-
effect
Ɠ
'Ergebnis'
-
eg(ge) 'Egge'
-
egelster 'Elster'
-
ehender 'eher'
-
eiche Ɠ
'(Baum)'
-
eichenlatte Ɠ'Dachlatte'
-
eifrer 'Eifersüchtiger'
-
eigen Ɠ
'abgabefreies Privatland, weder Allmende noch Lehen'
-
eimer Ɠ
'hölzernes Gefäß zum Wasserschöpfen'
-
eimerstoß Ɠ
'Vorrichtung, an die der Zieheimer anstößt, umkippt und das Wasser in eine
Rinne o. dgl. entleert'
-
eindragen Ɠ
'hineintragen, laden'
-
einmal
Ɠ
'nicht mehrmals'
-
einkomenen einkommen
Ɠ
'hereingekommen, ankommen, bekommen'
-
einnehmen
Ɠ
'vornehmen'
-
einstoppen Ɠ
'hineinstopfen'
-
einung Ɠ
'vereinbarte Buße, Vergleich'
-
einwendungen Einwendung
Ɠ
'Bedenken'
-
eisen Ɠ
'(Metall), Hufeisen'
-
eisenschine
Ɠ'langes Metallstück' (am Brunnenschwengel?)
-
eist
*Brand Glut*
-
eiswasser Ɠ
'eiskaltes Flusswasser'
-
elend
'Elch'
-
entlaufen Ɠ
'den Dienst quittieren'
-
entlenen Ɠ
'entleihen'
-
entpfangen Ɠ
'bekommen'
-
enuf Ɠ
'stromauf'
-
enweg 'weg'
-
epfelbaum
'Apfelbaum'
-
erbe Ɠ
'wer die Habe eine Verstorbenen bekommt'
-
erdrinken Ɠ
'im Wasser sterben'
-
erfordern Ɠ
'nötig sein'
-
ergehen Ɠ
'verwendet / gegeben werden'
-
ergehen lassen
Ɠ
'abschicken'
-
erheischen
Ɠ
'anfordern'
-
erkaufen Ɠ
'kaufen'
-
erlegen Ɠ
'abgeben, entrichten'
-
erlösen Ɠ
'einlösen'
-
ermelt Ɠ
'ermeldet: oben erwähnt'
-
ernhaft Ɠ
'unbescholten'
-
erst
Ɠ
'(Adverb)'
-
erstatten
Ɠ
'(Befehl) ausführen'
-
erster Ɠ
'1.'
-
ersuchen Ɠ
'aufsuchen, besuchen'
-
ervor Ɠ
'hervor'
-
erwent
Ɠ
'bereits genannt'
-
erzstifft
Ɠ
'Erzbistum'
-
es
wer dann sache
Ɠ
'außer wenn'
-
essen Ɠ
'Nahrung zu sich nehmen'
-
estag
Ɠ
'Etage: Bauhütte'?
-
etliche Ɠ
'einige, manche'
-
exaude Ɠ
'Sonntag vor Pfingsten'
-
exponiren 'auslegen'
F
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P Q
R
S
U
W
X
Y
Z
-
fallen
Ɠ
'fällig sein'
-
falter
Ɠ
'Falltor
selbstschließendes Tor am Dorfzaun'
-
fangen Ɠ
'(Tiere) erjagen'
-
far(e),
das
Ɠ
'Anlegestelle der Fähre'
-
fare Ɠ
'Fahrgeleise, Weg mit eingedrückten Radspuren'
-
faren 'fahren, bes.
mit dem Schiff transportieren'
-
-
farweg
Ɠ
'befahrbarer Weg'
-
fasel Ɠ
'Zuchttier'
-
faseleber Ɠ
'Zuchteber'
-
faselochse Ɠ
'Zuchtbulle'
-
-
fauer Ɠ
'Brand'
-
fauerleufer Ɠ
'auswärtiger Helfer bei einem Großbrand'
-
fauersnot
Ɠ
'Großbrand'
-
faut
'Vogt: Gerichtsherr'
-
fegen Ɠ
'reinigen, putzen'
-
fehe
'Vieh: Nutztiere'
-
feil
Ɠ
'Verkauf'
-
feig 'zum Untergang
bestimmt, unselig; des Untergangs wert, nichtswürdig, frech; todesbang,
furchtsam, schüchtern', (bergm.) 'hinfällig'
-
feler 'Schuss, der nicht trifft'
-
fellig Ɠ
'zahlbar'
-
felt
Ɠ
'Acker'
-
feltruge Ɠ
'Buße für Feldfrevel'
-
feltschutze
'Feldpolizist'
-
verachten
Ɠ
'ignorieren'
-
verbauen
Ɠ
'zum Bauen verwenden'
-
verbillig
Ɠ
'*unbillig, ungerechtfertigt, zu teuer, nicht gebilligt / nicht vorher
beantragt und genehmigt*
-
verbinden
Ɠ
'bündeln; eine Wand verputzen'
-
verbrant
Ɠ
'durch Brand obdachlos geworden'
-
verbrauchen
Ɠ
'benutzen, bis nichts mehr da ist'
-
ferdig Ɠ
'vollendet'
-
verdingen
Ɠ
'jem. beauftragen sich zu kümmern um; bei jem. in Pflege geben / eine Arbeit
in Auftrag geben'
-
verdrinken
Ɠ
'Geld für Getränke ausgeben'
-
verfallen
Ɠ
'unterworfen; zu zahlen schuldig'
-
verfassen
'binden, umstricken, einschränken, definieren, zahlenmäßig festlegen,
zusammenfassen'
-
verfarn
Ɠ
'bei der Reise verbrauchen'
-
vergangen
Ɠ
'letzt, vorig'
-
ferge Ɠ
'Fährmann'
-
vergleichung
Ɠ
'Gegenüberstellung und Prüfung'
-
vergraben
Ɠ
'begraben'
-
verkauf
Ɠ
'Veräußerung'
-
verkaufen
Ɠ
'veräußern'
-
verkunden
Ɠ
'bekanntgeben'
-
-
verlaufen
Ɠ
'sich belaufen, betragen'
-
verleben 'erleben'
-
verliern 'verlieren'
-
verlustig sein, jem.
Ɠ
'an jem. verloren haben, ihm zahlen müssen'
-
uerordtnen
Ɠ
'veranlassen'
-
verlesen 'vorlesen durch den Sekretär '
-
verpensioniren
Ɠ
'verzinsen'
-
verplacken
Ɠ
'einen Flicken einsetzen'
-
verrechnen
Ɠ
'in die Abrechnung einbeziehen'
-
verschlagen
Ɠ
'Nägel einklopfen'
-
versehen
Ɠ
'pflegen'
-
versolden
Ɠ
'besolden, vergüten'
-
vertun
Ɠ
'verzehren'
-
verwüsten
Ɠ
'durch Naturgewalten zerstören'
-
verzeren
Ɠ
'verkonsumieren'
-
-
fest
Ɠ
'Feiertag'
-
fickmül(en)
'zwei Optionen'
-
vier
Ɠ
'4'
-
finden
Ɠ
'suchen und bekommen'
-
finster
Ɠ
'Lichtöffnung'
-
firn
Ɠ
'alt'
-
virt
Ɠ
'4.'
-
virtel
Ɠ
'(Flüssigkeitsmaß)'
-
flecken Ɠ
'Dorf'
-
fleckstein Ɠ
'Flickstein: Stein zum Ausbessern?'
-
flittich 'Flügel'
-
flor
Ɠ
'Flur: Teil der Gemarkung'
-
flot
Ɠ
'Flut: Hochwasser'
-
vogt 'Vogt'
-
voit 'Vogt'
-
folgen Ɠ
'nachkommen; unten genannt werden'
-
vorberürt
Ɠ
'oben erwähnt'
-
-
vorerwent
Ɠ
'oben erwähnt'
-
vorgeboge
Ɠ
'Brustriemen der Pferde'
-
vorhin
Ɠ
'vorher'
-
vorig
Ɠ
'vorherig'
-
vorn
Ɠ
'nicht hinten'
-
vornehmen
Ɠ
'tun, durchführen'
-
vurstand
Ɠ
'Überschuss'
-
forter Ɠ
'weiter'
-
forts mehr
Ɠ
'weiterhin'
-
vorzug
Ɠ
'militärische Vorhut'
-
frau Ɠ
'Ehefrau'
-
frei Ɠ
'nicht einem Herrn gehörig, nicht steuerpflichtig'
-
freidig 'frech, mutig, trotzig, unverschämt'
-
freidigkeit 'Kühnheit'
-
fremd
Ɠ
'auswärtig'
-
friede Ɠ
'Einigkeit, Einigung'
-
frôlocken 'laut seine Freude äußern'
-
fronleichnam 'Leib des Herrn,
Abendmahl, ein Feiertag'
-
frucht
'Getreide'
-
fruchtbarlich
Ɠ
'fruchtbar, erfolgreich'
-
-
fuder 'Wagenladung'
-
-
furen
Ɠ
'mit einem Tier an der Leine gehen; mit einem Schiff transportieren'
-
funfmol Ɠ
'5 x'
-
furlon
Ɠ
'Fuhrlohn:
Vergütung des Spediteurs'
-
furschutzen
Ɠ
'tun als ob '
-
furterlich
Ɠ
'förderlich, schleunigst'
-
futter Ɠ
'Tiernahrung'
G
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P Q
R
S
U
W
X
Y
Z
-
-
ganfen Ɠ
'stehlen'
-
gans Ɠ
'(Vogel)'
-
garten 'Pflanzung'
-
gasseweg Ɠ
'Ortstraße'
-
gaul 'Pferd'
-
geben
'aushändigen'
-
geber
'Dativ'
-
geperer
'Genetiv'
-
gebrauch Ɠ
'Benutzung'
-
-
gepur
Ɠ
'das Erforderliche'
-
geburen Ɠ
'zukommen, zustehen'
-
gedacht
Ɠ
'erwähnt'
-
gefallen sein Ɠ
'fällig sein'
-
gefelle Ɠ
'Einkommen aus regelmäßigen Zahlungsverpflichtungen'
-
-
geforcht Ɠ
'Furche an Furche grenzend, an der Längsseite der Äcker'
-
gegen Ɠ
'gegenüber, im Vergleich zu'
-
gegenwertigkeit
'Anwesenheit'
-
geheim 'zum Heim,
gehörig, vertraut, traulich; zutraulich, zahm (Tiere)'
-
geheimniß 'religiöses
Mysterium'
-
gehen Ɠ
'laufen; zuteilwerden'
-
gehenk Ɠ
'was hängt'; mit Nagel und Gehenk 'alles drum und dran'
-
gehoren Ɠ
'zählen zu'
-
gein 'gegen'
-
geisten 'atmen,
pulsen, leben'
-
geiß 'Ziege'
-
gel
'gelb'
-
geleich 'gleich'
-
gelende Ɠ
'Areal'
-
geloben
'verloben'
-
gelt Ɠ
'Zahlungsmittel'
-
gemarke 'Gemarkung:
Umland einer Siedlung'
-
gemein
'kommunal;
Gemeinde; Gemeinderat'
-
gemeinlich 'gemeinsam'
-
gemeinman Ɠ
'Ortsbürger'
-
gemeint
Ɠ
'Kommune'
-
-
gen
'gegen, nach'
-
genung 'ausreichend'
-
genung dun Ɠ
'zufriedenstellen, bewirten, Auslagen erstatten'
-
-
genuß 'Erwerb'
-
gerade 'gut gewachsen'
-
geradigkeit 'gerader Wuchs'
-
geradigkeit
'Gewandtheit'
-
geren
Ɠ
'dreieckiges
Grundstück, Zwickel'
-
gerichtsgelt Ɠ
'Beitrag zur Gerichtsversammlung'
-
-
gerste Ɠ
'(Getreide)'
-
geruchen
'belieben, genehmigen'
-
gerücht 'Leumund'
-
gesanter Ɠ
'Bote'
-
-
geschirre Ɠ
'Riemenzeug der Zugtiere'
-
-
gespug
'Schrecknis'
-
gespugnis
'Trugbild, Verlockung'
-
-
gestalt, durch welcher
Ɠ
'wodurch'
-
geuden
'prahlen, prassen'
-
geuen 'den
Mund aufreißen'
-
geuerlich 'gefährlich'
-
gewesen
Ɠ,
Part. Prät. von sein
-
gezeug
Ɠ
'Zubehör, Material'
-
glaser
Ɠ
'Glashandwerker'
-
gleichwoll
Ɠ
'allerdings'
-
gleisner 'Heuchler, Pharisäer'
-
glichsner 'Heuchler, Pharisäer'
-
glisner 'Heuchler, Pharisäer'
-
glockhenbrodt
Ɠ
'Teil der Glöcknerbesoldung'
-
glockner 'Glöckner:
Küster'
-
gnad
Ɠ
'Wohlwollen'
-
gnedig
Ɠ
'(Adj.) wohlwollend'
-
gnediglich
Ɠ
'(Adv.) wohlwollend'
-
gneiß
Ɠ
'Hundspetersilie; Unkraut'
-
-
-
Gott Ɠ
'der Schöpfer'
-
graben
Ɠ
'künstlicher Wasserlauf'
-
gras
Ɠ
'(Pflanze)'
-
graseinung
Ɠ
'vereinbarte Strafe für Wiesenfrevel'
-
grasen
Ɠ
'Grünfutter schneiden'
-
gropen 'eiserner
Kochtopf'
-
grof
'Graf'
-
grosse(n) 'Groschen
(Münze)'
-
grozen
'Tannenreisig'
-
grun
Ɠ
'(Farbe)'
-
grund
Ɠ
'Begründung'
-
grundzins
Ɠ
'Grundsteuer'
-
grunzen 'zürnen, murren'
-
gulden
Ɠ
'(Münze)'
-
gultverschreibung
Ɠ
'Schuldschein'
-
gut
Ɠ
'(herrschaftlicher) Hof'
-
gutmachen
Ɠ
'ausgleichen'
H
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P Q
R
S
U
W
X
Y
Z
-
haber
'Hafer'
-
habergeiß
'Heerschnepfe'
-
halb
Ɠ
'½'
-
halben (nachgestellt)
Ɠ
'wegen'
-
halten
Ɠ
'erhalten; pflegen, versorgen; nicht weiterfahren'
-
han Ɠ
'haben'
-
handeln
Ɠ
'verhandeln'
-
handshaben Ɠ,
hier 'beschützen'
-
-
haspel
Ɠ
'Seilwinde'
-
hau
'Heu'
-
haudern
'feilschen'
-
hauer 'Miete, Pacht'
-
haug 'Hügel'
-
haupt
Ɠ
'Mainspitze'
-
hauptgeld
Ɠ
'Kapitalerträge'
-
haus
Ɠ
'Gebäude'
-
haus
Ɠ
'hinaus'
-
hausdur
Ɠ
'Verschluss des Hauseingangs'
-
hausgeseße
'die im eigenen Haus wohnende Familie'
-
heckenschütze
Ɠ
'Waldpolizist'
-
hegen
Ɠ
'mit einer Hecke umgeben'
-
heim
Ɠ
'nach Hause'
-
heimchin 'Hausgrille'
-
heimfürung
Ɠ
'Feier anlässlich des Einzugs der Braut in die gemeinsame Wohnung'
-
heimken 'Hausgrille'
-
heimreide
Ɠ
'Dorfgericht
-
heißen
Ɠ
'auffordern'
-
hel 'glatt, klar, unzweideutig'
-
helbeling '1/2
Pfennig, Heller'
-
helfen
Ɠ
'beistehen'
-
helg
'sankt'
-
helger geist
Ɠ
'(Person der Trinität)'
-
heller
Ɠ
'(Münze)'
-
henaus
Ɠ
'draußen'
-
henken
'etwas aufhängen'
-
herab
Ɠ
'weiter herunter'
-
heralt
'Sprecher und Bote des Königs'
-
herpringen
Ɠ
'überliefern'
-
herd
Ɠ
'Brennkammer im Backofen'
-
herewagen
Ɠ
'Militärfahrzeug, das von einem Bezirk gestellt werden musste'
-
hering
Ɠ
'(Fisch)'
-
herkhomen
Ɠ
'überliefert sein'
-
herold
'Sprecher und Bote des Königs'
-
herr 'Fürst'
-
Hern lîchmes dag
'Fronleichnam'
-
Hern uffarts dag 'Christi
Himmelfahrt'
-
herstellen
Ɠ
'hin-, bereitstellen'
-
heruber
Ɠ
'von der anderen auf diese Seite'
-
heuer 'Miete, Pacht'
-
hie
'hier'
-
hinfüro
Ɠ
'weiterhin'
-
hinieden
Ɠ
'hier unten'
-
hinnen
Ɠ
'dort'
-
hinseit
Ɠ
'drüben'?
-
hinter
Ɠ
'(Präposition)'
-
hoer 'höher'
-
-
hofleute
Ɠ
'Familie des Verwalter'
-
hofmann
Ɠ
'Verwalter'
-
hofreit
Ɠ
'landwirtschaftlicher Gebäudekomplex'
-
hofstatt
Ɠ
'Grundstück auf dem die Hofgebäude stehen'
-
hoh
Ɠ
'oberst'
-
hohe feste
Ɠ
'Weihnachten, Ostern, Pfingsten'
-
hoken
Ɠ
'Haken, Wandkloben'
-
holen
'herbeibringen'
-
holer
'Holunder'
-
holz
Ɠ
'Stange'
-
holzapfel
Ɠ
'wilder Apfel'
-
horen
Ɠ
'gehören'
-
horn
Ɠ
'Waffe des Wiederkäuers'
-
höste, der
Ɠ
'höchster Geländepunkt'
-
hüden
Ɠ
'auf Tiere' aufpassen'
-
hüker
Ɠ
'Höker: kleiner Händler, Marktbeschicker, Hausierer'
-
hun
Ɠ
'(Vogel)'
-
hund
Ɠ
(Tier)'
-
hundert
Ɠ
'100'
I
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P Q
R
S
U
W
X
Y
Z
-
ifer 'Eifersucht'
-
-
im 'Bienenkorb, -stock'
-
ime 'Biene, Bienenkorb'
-
inbrennen
Ɠ
'brandzeichnen'
-
ingießen
Ɠ 'einfüllen'
-
ingwer
Ɠ '(Gewürz)'
-
inhalt
Ɠ 'laut'
-
innam(s)
Ɠ
'erhaltenes Geld'
-
innen
'einen: hinein'
-
inproppen
Ɠ
'(Baum) veredeln durch Einsetzen von Edelreisern'
-
inschlagen
Ɠ
'(Vieh) treiben'
-
inziehen
Ɠ
'einfügen'
-
irrgēnder stern 'Planet'
-
irrige Sterne 'Planeten'
-
item
Ɠ
'ebenso (leitet einen Unterpunkt ein)'
-
item
Ɠ
'kurzum'
J
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P Q
R
S
U
W
X
Y
Z
-
januar
Ɠ
'(Monat)'
-
je
Ɠ
'(Funktionswort)'
-
jechtwas
'irgend etwas'
-
jeder
Ɠ
'(Präposition)'
-
jeglicher
Ɠ
'jeder'
-
jerlich
Ɠ
'jährlich:
in 12 Monaten'
-
iezttberurt
Ɠ
'eben genannt'
-
johannistag
Ɠ
'24. Juni'
-
-
jor
Ɠ
'12 Monate'
-
jorlon
Ɠ
'Vergütung für ein ganzes Jahr'
-
judik
Ɠ
'Sonntag vor Palmsonntag'
-
juli
Ɠ
'(Monat)'
-
jung
Ɠ
'nicht alt'
-
juni
Ɠ
'(Monat)'
-
junker
Ɠ
'(Adelstitel)'
K
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P Q
R
S
U
W
X
Y
Z
-
kachel
Ɠ
'Fliese'
-
kacheloben
Ɠ
'Ofen mit Fliesen'
-
kalefaktor
'Stubenheizer, Schmeichler'
-
kalk
Ɠ
'Grundstoff für Mörtel'
-
kalkbrenner
Ɠ
'Mörtelhersteller'
-
kalken
Ɠ
'mit Kalk bewerfen'?
-
kanne
Ɠ
'Weinkanne'
-
kantate
Ɠ
'4. Sonntag nach Ostern'
-
kauche 'Gefängnis'
-
kauf
Ɠ
'Erwerb'
-
kaufen
Ɠ
'für Geld erwerben'
-
kauten,
käuten 'tauschen, kaufen, verkaufen'
-
keiche 'Gefängnis'
-
keller
Ɠ
'(Beamtentitel)'
-
kette
Ɠ
'eisernes Band aus Gliedern'
-
keuche 'Gefängnis'
-
kind
Ɠ
'Nachkomme'
-
kyrieleis 'Herr, erbarme
dich'
-
kirche
Ɠ
'Gotteshaus'
-
kirchengeschworn
Ɠ
'Beisitzer des Visitationsgremiums'
-
kleiben
Ɠ
'(Mauer) verputzen'
-
kleiber
Ɠ
'Verputzer'
-
klopfer
Ɠ
'wer an die Türen klopft: Wandersmann, Bettler'
-
knecht
Ɠ
'Hilfskraft, Bediensteter'
-
knaur 'grober
Mensch; Knuff, Stoß'
-
knecht
'Handwerksgeselle, Gehilfe, Fußsoldat, Knappe'
-
-
kohle
Ɠ
'Holzkohle'
-
komen
Ɠ
'zum Sprecher gehen; angeheftet werden'
-
compas 'Bitte um Amtshilfe'
-
compas(t) 'Kompass, Taschenuhr'
-
können
Ɠ
'fähig sein zu'
-
kopf
Ɠ
'dickes Ende der Weide'
-
-
koppelweydt
Ɠ
'gemeinschaftlich genutzte Weidefläche'
-
koppen 'rülpsen'
-
koptzen 'sich erbrechen'
-
kord 'Säbel'
-
korber
Ɠ
'Korbmacher'
-
korn
'Roggen'
-
kosten
Ɠ
'einen Preis haben'
-
kötze 'Rückenkorb'
-
kran(e)wit
'Wacholder'
-
kraut
Ɠ
'Grünfutter'
-
krempe 'Kleinhändler, Trödler'
-
krempelmarkt 'Trödelmarkt'
-
kremeln 'kaufen'
-
krempeln 'kaufen'
-
krempler 'Trödler'
-
kreppelin
'(Fastnachtsgebäck)'
-
-
krumm
Ɠ
'gebogen'
-
kruz
Ɠ
'Wegkreuz?'
-
kruzer
Ɠ
'(Münze)'
-
kruzweg
Ɠ
'Kreuzung'
-
kruzwoche
Ɠ
'Exaudi bis Himmlfahrt'
-
-
-
künne 'Abkunft, Verwandtschaft, Sippe, Art,
Geschlecht (genealogisch und sexuell), Geschlechtsteil'
-
kůrd 'Säbel'
-
-
kütz
'Rückenkorb'
-
kuwe
Ɠ
'weibliches
Rind'
-
kuwehirt
Ɠ
'Rinderhirte'
L
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P Q
R
S
U
W
X
Y
Z
-
lappe 'Dummkopf'
-
lache
Ɠ
'flacher See'
-
laden
Ɠ
'Fensterverschluss'
-
laden
'Fracht
an Bord nehmen'
-
lakriße
Ɠ
'(Süßigkeit)'
-
lale 'Narr'
-
-
langen
Ɠ
'bringen'
-
landt
Ɠ
'Territorium'
-
landschreiber
Ɠ
(Beamtentitel)
-
lantsknecht
Ɠ
'Infanterist'
-
lantsteuer
Ɠ
'(Abgabe)'
-
larva
'Schreckgestalt, Fastnachtsmaske'
-
lassen
Ɠ
'zu tun heißen; deponieren'
-
lastergesang
'Tragödie'
-
lasterlied
'Tragödie'
-
lastersang
'Tragödie'
-
latnagel Ɠ
'Stift für die Dachlatten'
-
latte
Ɠ
'Dachlatte'
-
laufen
Ɠ 'schnell gehen'
-
ledig
Ɠ
'erledigt'
-
legen
Ɠ
'deponieren'
-
legende 'ein
Buch von dem Leben der Heiligen'
-
lehnen
'leihen'
-
leib
Ɠ
'Körper'
-
leich(e)
'Körper, Leichenzug'
-
leichnam 'Leib'
-
leihen
Ɠ
'nehmen und später zurückgeben'
-
leilach
Ɠ
'Laken Bettuch'
-
leiter
Ɠ
'Steighilfe'
-
leiterbaum Ɠ
'Leiterholm'
-
lene
Ɠ
'Brückengeländer'
-
lenge
'Länge, Dauer'
-
-
-
lerz 'linkisch'
-
letare
Ɠ
'Sonntag vor Palmsonntag'
-
letzig
Ɠ
'verletzt (kriegsversehrt?)'
-
leude
Ɠ
'Menschen'
-
leumen Ɠ
'Lehm'
-
libern
Ɠ
'liefern bringen und abgeben'
-
licham 'Leib'
-
lidern
Ɠ
'aus Leder'
-
liecht
Ɠ
'Kerze'
-
ligen haben
Ɠ
'Grundbesitz haben'
-
litter 'Drucktype'
-
lon
Ɠ
'Arbeitsentgelt'
-
lören
'plärren'
-
lorenz
Ɠ
'10. August'
-
lösen
Ɠ
'lösen erlösen, einnehmen'
-
losung 'Recht der Einlösung
eines Pfandes, Vorkaufsrecht; Vermögenssteuer: Behörde, die sie erhebt;
Erlös, Kaufsumme; Parole'
-
lot
Ɠ
'(Gewicht)'
-
-
lügende,
lügente
'Legende'
-
lülein 'Faulpelz'
-
lurenwerk 'Koboldswerk'
-
lurken 'stammeln'
-
lürlein
'elbisches Wesen'
-
lurtsch 'linkisch'
-
lurz 'linkisch'
-
lurzgen 'undeutlich reden'
-
lüzel 'klein, gering,
wenig'
M
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P Q
R
S
U
W
X
Y
Z
-
mache
Ɠ
'Speis, Mörtel?'
-
machen
Ɠ
'anfertigen reparieren'
-
magt
Ɠ
'weibliche Hilfskraft'
-
maie 'grüner Baum, Zweig,
Strauß'
-
maiorân
'Majoran'
-
malder
'Malter (Getreidemaß)'
-
man
Ɠ
'maskuliner Erwachsener'
-
man 'jemand'
-
man 'wir'
-
mande
'Art Korb'
-
mangel
Ɠ
'Nichtvorhandensein;
zu wenig'
-
martini
Ɠ
'11. November'
-
maß
Ɠ '(Flüssigkeitsmaß)'
-
massen, was
Ɠ
'in welchem Ausmaß in welcher Weise'
-
mattie
Ɠ
'24. Februar'
-
mauer
Ɠ
'steinerne Wand'
-
mauerer
'Bauhandwerker'
-
mauern
Ɠ
'mit Steinen und Mörtel bauen'
-
mauerstein Ɠ
'Baustein'
-
mehrers, ein
Ɠ
'über das hinaus...'
-
meister
Ɠ
'bestens qualifizierter Handwerker'
-
mensch
Ɠ
'Mann'
-
mer 'wir'
-
metgen
Ɠ
'Mädchen'
-
-
metzler
Ɠ
'Fleischer'
-
michael
Ɠ
'29. September'
-
michel 'groß'
-
middag
Ɠ
'Mittagessen'
-
minus
Ɠ
'weniger, abzüglich'
-
mir 'wir'
-
möbel
'bewegliche Güter'
-
mocke Ɠ
'Mutterschwein'
-
model 'vorgeschriebenes
Formular, Muster für die Produktion, Vorlage für Handarbeiten, Gussform'
-
mogen,
-ö-
Ɠ
'können'
-
mol
'(Distributivpartikel)'
-
morgen
'ca. ¼ ha'
-
-
muff 'verdrießlicher Mund'
-
muflen 'die Kiefer auf und
ab bewegen'
-
mûlaffe 'Narr'
-
mülgraben Ɠ
'künstlicher Wasserzufluss fürs Mühlrad'
-
-
müschen 'Rappen'
-
müssen
Ɠ
'tun sollen'
-
music 'Tonkunst'
-
mustern 'aufputzen,
rüsten'
-
muster 'Modell,
Vorlage einer handwerklichen Arbeit'
-
musterung 'prüfende
Sammlung (der angeworbenen Soldaten)
-
mutzen 'Rappen'
N
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P Q
R
S
U
W
X
Y
Z
-
nachbarlich
Ɠ
'den Nachbarort betreffend'
-
nachomen
'jem. imitieren'
-
nachrichten 'nachbessern,
auf etwas hin etwas ausrichten'
-
nachrichtung 'Nachricht'
-
nacht
Ɠ
'dunkle Tageszeit'
-
nachtmol Ɠ
'Abendmahl'
-
nagel
Ɠ
'eiserne Achse'
-
narren 'knurren'
-
narreteiding
'Narrengeschwätz, dummes Zeug'
-
nart 'Mulde'
-
nau
Ɠ
'nicht alt'
-
nauer Ɠ
man
'Neubürger'
-
naujor
Ɠ
'Jahresbeginn (25. Dezember)'
-
nechstangezogen
Ɠ
'zuerst angeführt'
-
nechstkunftiger Ɠ
'nächster (Termin)'
-
nachstverschinen
Ɠ
'zuletzt vergangen (Monat)'
-
'Naue
'Fähre'
-
nemlich
Ɠ
'mit Namen'
-
nennen
Ɠ
'mit Namen bezeichnen'
-
nerren 'knurren'
-
nie
Ɠ
'keinmal'
-
nießen 'Nutzen haben von,
einer Sache froh werden'
-
nit
Ɠ
'nicht'
-
noch
Ɠ
'noch'
-
noch
Ɠ
'nach: in Richtung auf'
-
nochbar Ɠ
'Einwohner'
-
nochfolgen Ɠ
'ein Tier verfolgen'
-
not
Ɠ
'Notwendigkeit'
-
nota
Ɠ
'Anmerkung'
-
notdurft
Ɠ
'Bedarf'
-
noturftß
Ɠ
'notfalls'
-
nulla
'Null'
-
nun
Ɠ
'jetzt'
O
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P Q
R
S
U
W
X
Y
Z
-
obbemel
Ɠ
'oben erwähnt'
-
obberuhrt
Ɠ
'oben erwähnt'
-
obbesaget
Ɠ
'oben erwähnt'
-
oben Ɠ
'Backherd'
-
obenmacher
'Ofenbauer'
-
oberkeit
Ɠ
'Obrigkeit, Oberhoheit'
-
obgedacht
Ɠ
'erwähnt'
-
obrigkeit
Ɠ
'Oberhoheit'
-
ochs
Ɠ
'Zuchtbulle'
-
oftbemelt
Ɠ
'oft erwähnt'
-
omen
'nachspielen'
-
or 'Chronometer'
-
-
oriren 'beten'
-
orth
Ɠ
'Dorf'
-
osterfest Ɠ
'Auferstehungsfest'
-
ostermontag Ɠ'2. Ostertag'
-
ostern
Ɠ
'(Kirchenfest)'
-
osterzeit
'Zeit zwischen Ostern und Pfingsten'
-
ostie 'Hostie: Abendmahlsoblate'
-
otter
'Kreuzotter'
P
> B A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P Q
R
S
U
W
X
Y
Z
-
palmdag
Ɠ
'Sonntag vor Ostern'
-
pannung
Ɠ
'Beschlagnahmung zur dinglichen Sicherheit'
-
parrer
Ɠ
'Geistlicher'
-
parrhaus
Ɠ
Pfarrhaus
Wohnhaus für den Geistlichen'
-
parrhof
Ɠ
'Pfarrhaus
mit Nebengebäuden'
-
passirt werden
Ɠ
'durchgehen
-
patron
Ɠ
'Schutzheiliger'
-
lassen, anerkannt werden'
-
peffer
Ɠ
'(Gewürz)'
-
pelzen 'jem. durchprügeln, womit bewerfen'
-
penning
Ɠ
'(Münze)'
-
pfennig
'Pfennig'
-
pension
Ɠ
'Rückzahlungsrate?
+? Zinsen?'
-
per se
Ɠ
'an sich'
-
perd
Ɠ
'Pferd'
-
perdegeld Ɠ
'Anschaffungskosten für ein Pferd'
-
perrner
Ɠ
'Pfarrer'
-
person
Ɠ
'Mann'
-
pfeit 'Hemd'
-
pfochschneider
'Beutelschneider, Taschendieb'
-
pickel
'Kreuzhacke'
pickler
'einer, der mit dem Pickel arbeitet'
-
pingstmontag Ɠ
'2. Pfingsttag'
-
placken
Ɠ
'flicken'
-
placke(n)
'Stück Land'
-
plantze(n)garte(n)
'Pflanzgarten'
-
platz
Ɠ
'freie Stelle'
-
plecklein Ɠ
'kleines Stück Land'
-
plichtig
Ɠ
'verpflichtet, schuldig'
-
porte
Ɠ
'Tor am Ortseingang Teil des Pforthauses'
-
porthaus Ɠ
'Torhaus'
-
portner
Ɠ
'Torwächter'
-
præferiren
Ɠ
'den Vorzug geben vordringlich behandeln'
-
prætention
Ɠ
'Anspruch'
-
predigen
Ɠ
'eine Kirchenrede halten'
-
proppen
Ɠ
'veredeln'
-
pückel
'Kreuzhacke'
Q
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P Q
R
S
U
W
X
Y
Z
R
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
Q
P R
S
U
W
X
Y
Z
-
ramm 'Widder'
-
ramme 'Rabe'
-
rath Rat
Ɠ
'(Beamtentitel)'
-
receszetel Ɠ
'Kassenprüfungsbericht'
-
rechengelt Ɠ
'Rechnerlohn?'
-
rechenschaft
'Vorlage des Jahresabschlusses; Bericht vor dem Vorgesetzten'
-
rechnen
Ɠ
'kalkulieren'
-
rechnung Ɠ
'Abrechnung'
-
reichen
Ɠ
'holen'
-
reichsteuer
Ɠ
'(Abgabe)'
-
reide
Ɠ
'bereit fertig'
-
reiden
Ɠ
'zu Pferd reisen'
-
reider
Ɠ
'Kavallerist'
-
rein
Ɠ
'pur'
-
rein
Ɠ
'unbebauter Streifen zwischen den Äckern'
-
reis
'Art Korb'
-
rekord
Ɠ
'Aufzeichnung, Protokoll'
-
rest
Ɠ
'Geldbestand nach Abzug der Ausgaben'
-
reude
Ɠ
'neu gerodetes Land'
-
richten
Ɠ
'in Ordnung bringen, warten'
-
rießlingen 'Riesling-Reben'
-
ring
Ɠ
'Reifen um den Holzeimer'
-
-
rotsherr Ɠ
'Mitglied des Gemeinderats'
-
ruch(t)bar
Ɠ
'strafbar, bekannt'
-
rucken
Ɠ
'jem Geld zuschieben'
-
rude
Ɠ
'Treiberstecken'
-
rugbar
Ɠ
'strafbar, bekannt'
-
ruge
Ɠ
'Geldbuße für Feldfrevel'
-
rugen
Ɠ
'mit Geldbuße belegen'
-
rugezetel Ɠ
'Liste der Geldbußen'
-
-
rußlinge 'Riesling-Reben'
-
rüstig
'kriegsbereit'
S
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P Q
R
S
U
W
X
Y
Z
-
saffaran
Ɠ
'(Gewürz)'
-
sagen
Ɠ
'ausdrücken, erklären für'
-
samen
Ɠ
'Saat, eingesätes Feld'
-
samt
Ɠ
'mit'
-
sane 'Rahm'
-
sant
Ɠ
'Steinmehl'
-
sau
/
seu
Ɠ
'Schwein' / sauen 'weibliches Schwein'
-
säuhert
Ɠ
Schweinehirt'
-
schaffen
Ɠ
'bringen'
-
schalk
'Bösewicht, Betrug'
-
schalte
'Stake'
-
schalten
'schieben, stoßen'
-
schatzen 'Schätze
sammeln'
-
schatzung
Ɠ
'Erhebung von Abgaben'
-
schefer
Ɠ
'Schafhirt'
-
scheffe
Ɠ
'Schöffe: Laienrichter'
-
-
schembart 'Maske'
-
schemen
'Schatten, Spiegelbild'
-
schenken
Ɠ
'unentgeltlich geben'
-
schetzen
Ɠ
'taxieren bewerten'
-
schießen
Ɠ
'Waffe abfeuern, töten'
-
schifer 'Splitter von
Holz, Knochen, Stein'
-
schiff
Ɠ
'Wasserfahrzeug'
-
schiffen
Ɠ
'mit dem Schiff transportieren'
-
schiffmann
Ɠ
'Schiffer'
-
schiffung
'Recht zu schiffen? Schiffszubehör?'
-
schilling
Ɠ
'(Münze)'
-
-
schlagen
Ɠ
'meißeln'
-
schlecht 'eben, glatt,
einfach, gewöhnlich, unbedeutend, gering, einfältig, ganz,
leichtverständlich'
-
-
schleißen
Ɠ
'(Bauwerk) abreißen'
-
schlicht
Ɠ
'geradeaus'
-
schloss
Ɠ
'Türschloss'
-
schlosser
Ɠ
'(Mechaniker)'
-
schlüssel
Ɠ
'Schließhaken'
-
schmalen
Ɠ
'schmälern, mindern'
-
schmarre f. (md.) Narbe
-
-
schmiren
Ɠ
'mit Fett einreiben'
-
schmirwen 'schmieren,
schlagen'
-
schmit
Ɠ
'Eisenhandwerker'
-
schmucken
'schmiegen, ducken, zieren, verhüllen, beschönigen, bemänteln'
-
schmurrn 'Wunde'
-
schmünzelen,
schmuntzelen
'schmunzeln'
-
schmuz
'Kuss'
-
schmuze(l)n
'vor Behagen schmatzen, lächeln'
-
schmuzerlachen
'(heimlich) lächeln'
-
schmützern
'schmunzeln'
-
schnaupe 'Schnauze (auch am Krug)
-
schneiden
Ɠ
'mit einer Klinge abtrennen'
-
schneider
Ɠ
'Kleidermacher'
-
schneideweiden
Ɠ
'Kopfweiden die regelmäßig geschnitten werden'
-
schnellgalgen
Ɠ
'ein Strafinstrument mit dem ein Übeltäter ins Wasser getaucht wurde'
-
schnellkorb
Ɠ
'Korb des Schnellgalgens'
-
schni(p)feln , -u- 'durch die Nase sprechen'
-
schnopf 'Schnupfen'
-
schnöpfen 'schluchzen'
-
schnupfen 'schnaufen, schniefen'
-
schnuppen 'den abgeglühten Docht entfernen'
-
schnüppich 'schnippisch'
-
schof
'(Tier)'
-
schofeweide
Ɠ
'Wiese, auf der Schafe grasen'
-
schofstall
Ɠ
'Unterkunft für Schafe'
-
-
schönbart 'Maske'
-
schreib(er)lohn
Ɠ
'Entgelt des Gemeindesekretärs'
-
schreiner
Ɠ
'Holzhandwerker'
-
schroten
Ɠ
'Fässer über die Schrotleiter bewegen'
-
schrotleiter
Ɠ
'Leiter als schiefe Ebene zum Laden von Fässern'
-
schuldeß
'oberster Gemeindebeamter'
-
schuldig
Ɠ
'geschuldet,
zustehend;
zahlungsverpflichtet'
-
schütze
'Feldpolizist'
-
-
schwaren 'Groschen'
-
schuw
Ɠ
'(Maß)'
-
schwein
Ɠ
'(Tier)'
-
schweinhirte
Ɠ
'Schweinehirte'
-
schwelle
Ɠ
'Balken unter der Tür'
-
schwengel
Ɠ
'waagenartig befestigte Stange am Ziehbrunnen'
-
schwester
Ɠ
'(Verwandte)'
-
secretari(us) 'geheimer
Ratgeber, Vertrauter, Schreiber, Siegelbewahrer, Kanzlei-,
Stadtschreiber'
-
see
Ɠ
'Überschwemmungsgebiet'
-
seegreber
Ɠ
'Grabenmacher'
-
seen
Ɠ
'Samen ausbringen'
-
selbdritt
Ɠ
'zu dritt'
-
sent
Ɠ
'Visitation'
-
sentgeld
Ɠ
'Visitationsgebühr'
-
sentherr
Ɠ
'Vorsitzender der Visitation'
-
september
Ɠ
'(Monat)'
-
setzweiden
Ɠ
'Weidenzweige die zur Vermehrung in den Boden gesteckt werden. Sie wurden von
den großen Weiden auf dem Sand abgeschnitten und gebündelt'
-
seugelt
Ɠ
'Gebühr für die Waldmast'
-
seule
Ɠ
'senkrechter Balken'
-
siegel
Ɠ
'Beglaubigungszeichen'
-
solich
Ɠ
'so beschaffen'
-
sollen
Ɠ
'verpflichtet sein'
-
son
Ɠ
'(Verwandter)'
-
sonderlich
Ɠ
'besonders'
-
-
sparn
Ɠ
'Dachbalken; Teil der Leiter (Sprosse?)'
-
spittel
Ɠ
'Krankenhaus'
-
spitze
Ɠ
'äußerster Teil eines Zweigs'
-
sprockholz
Ɠ
'trockene Äste'
-
sprocksel
Ɠ
'trockenes Leseholz'
-
spugnis 'Trugbild, Verlockung'
-
spünden 'zusammenfügen, täfeln'
-
st. margarete
Ɠ
'20. Juli'
-
st. ulrich
Ɠ
'10. Juli'
-
st. veit
Ɠ
'15. Juni'
-
stade 'Ufer'
-
stallen
Ɠ
'in den Stall stellen'
-
stange
Ɠ
'Lattenbündel'
-
stark
Ɠ
'groß'
-
stechen 'mit einer Spitze eindringen; im Turnier mit der Lanze
kämpfen; beim Kartenspiel einen höheren Wert haben; Waren tauschen,
bestechen'
-
steg
Ɠ
'schmale Holzbrücke'
-
steglene
Ɠ
'Geländer des Stegs'
-
stein
Ɠ
'Element der Mauer'
-
steinbrucke
Ɠ
'steinerne Brücke'
-
stellen
Ɠ
'(Uhr) justieren'
-
stendig
Ɠ
'regelmäßig (Zahlungen)'
-
sterben
Ɠ
'tot werden'
-
steuer
Ɠ
'Abgabe'
-
-
sticken
Ɠ
'herrichten'
-
stoppen
Ɠ
'etwas in eine Lücke einfügen'
-
strang
Ɠ
'Führungsseil'
-
straße
Ɠ
'unbefestigter Fernverkehrsverbindung'
-
strauwen
Ɠ
'Stroh geben'
-
strenzer
'Faulenzer, Landfahrer'
-
strodeln 'wallen, sieden,
wallend fließen'
-
strumpf 'Strumpf,
Klotz. Rumpf, festes, stumpfes Ende'
-
stro
Ɠ
'untern Lehm gemischte Häcksel'
-
stube
Ɠ
'heizbares Zimmer'
-
stubenfinster
Ɠ
'Zimmerfenster'
-
stuck
Ɠ
'Teil eines Ganzen'
-
stulgeld
Ɠ
'Abgabe an den Erzbischof'
-
-
suchen
Ɠ
'ersuchen, beantragen'
-
sundag
Ɠ
(Wochentag)'
T >
D
U
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P Q
R
S
U
W
X
Y
Z
-
uber
Ɠ
'weiter oben'
-
-
uberfüren
Ɠ
'mit der Fähre übersetzen'
-
uberlauf
Ɠ
'Mehrbetrag'
-
uberlaufen
Ɠ
'mehr sein als'
-
-
ubermaß
Ɠ
'was nicht mehr in den Behälter passt'
-
ubernacht
Ɠ
'vom Abend bis zum Morgen'
-
ubertreffen
Ɠ
'(Summe) mehr sein als'
-
ubertrieb
Ɠ
'Differenz Ein / Aus'
-
ubrige
Ɠ
'restliche'
-
uf Ɠ
'(Präposition)'
-
ufbrauchen Ɠ
'bis
auf den letzten Rest verwenden
-
ufgehen Ɠ
'draufgehen, ausgegeben werden'
-
ufheben Ɠ
'errichten, erheben, kassieren'
-
ufkaufen Ɠ
'kaufen'
-
uflaufen Ɠ
'(Rechnungsbeträge) zusammenkommen'
-
ufrichten
Ɠ
'bauen'
-
ufstellen Ɠ'(Rechnung)
zusammenstellen'
-
ufwerfen Ɠ
'den Aushub des Grabens zu einem Wall aufhäufen'
-
ule
Ɠ
'(Vogel)'
-
umgehen
Ɠ
'sich beschäftigen mit'
-
umlage
Ɠ
'Verteilung der Kosten'?
-
vmbstendtlich
Ɠ
'ausführlich'
-
vnderhalt
Ɠ
'das Lebensnotwendige'
-
undermauern
Ɠ
'mit Steinen und Mörtel stabilisieren'
-
underschiedlich
Ɠ
'verschieden'
-
vnderstehen, sich
Ɠ
'wagen zu tun'
-
vnderthenigkeit
Ɠ
'Unterordnung, Gehorsam'
-
vndterordtlich
Ɠ
'untertänig'
-
unergenzt
Ɠ
'ohne Ergänzungen'
-
ohnfug
Ɠ
'Ungebührlichkeit'
-
ohnlangsthin
Ɠ
'unlängst, vor kurzem'
-
ungeboten ding
'ordentliche Versammlung an den drei festgelegten Tagen, im Unterschied zum
außerordentlichen gebotenen Ding, das extra angeordnet wurde'
-
ungehorsam
Ɠ
'zahlt nicht'
-
ungelocht
Ɠ
'ohne Nagellöcher'
-
unkosten
Ɠ
'Ausgaben'
-
unschlick
Ɠ
'Unschlitt: tierisches Fett'
-
unsinnig
Ɠ
'tollwütig'
-
unversperrt
Ɠ
'vom Flurzwang ausgenommen, privat'
-
ur 'Chronometer'
-
uff 'auf'
-
uffert 'Himmelfahrt'
V >
F
W
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P Q
R
S
U
W
X
Y
Z
-
wache
Ɠ
'die Torhüter'
-
wagen
Ɠ
'Fahrzeug'
-
wald 'Forst'
-
waller
'Wal, Wels'
-
wand
Ɠ
'seitliche Begrenzung eines Raums'
-
wandern
Ɠ
'zu Fuß reisen'
-
warten
Ɠ
'sich gedulden bis'
-
wartung
Ɠ
'Instandhaltung der Uhr'
-
waß, mit
Ɠ
'mit welchen'
-
waserlei
Ɠ
'welcherlei'
-
wass 'Wachs'
-
wasser
Ɠ
'H2O'
-
wechter
Ɠ
'Torhüter'
-
weg
Ɠ
'Feldweg'
-
-
wegen
Ɠ
'in Sachen von'
-
-
wegfertig
Ɠ
'reise-, marschfähig'
-
weib
Ɠ
'Frau'
-
weich 'heilig'
-
weide
Ɠ
'(Baum)'
-
weide
Ɠ
'Wiese'
-
weidegeld
Ɠ
'Gebühr für die Eckernmast'
-
weidengeld
Ɠ
'Verkaufserlös von Weideenruten'
-
weidenkopf
Ɠ
'das verdickte Ende des Weidenstamms der regelmäßig beschnitten wurde'
-
weydtgang
Ɠ
'wenn man das Vieh auf die Weide treibt'
-
waigern
Ɠ
'ablehnen'
-
weihnachten
Ɠ
'(Kirchenfest)'
-
wein
Ɠ
'vergorener Traubensaft'
-
weingarten
Ɠ
'Wingert'
-
weinkauf
'durch Umtrunk besiegelter mündlicher Vertrag'
-
weinschank
Ɠ
'Ausgabe von Wein zum Trinken'
-
weinschiff
Ɠ
'Schiff, das Wein transportiert'
-
weise
Ɠ
'Art'
-
weisen
Ɠ
'als überliefertes Recht feststellen und verpflichtend aussprechen'
-
weiß 'Weizen'
-
weißpenning
Ɠ
'Albus (Münze)'
-
weistumb
Ɠ
'schriftliche Aufzeichnung des mündlich überlieferten Rechts'
-
weisung
Ɠ
'schriftliche Aufzeichnung des mündlich überlieferten Rechts'
-
weller 'Wal,
Wels'
-
wels(ch) 'Wels'
-
wengkuff
'Weinkauf: durch Umtrunk besiegelter mündlicher Vertrag'
-
weniger
Ɠ
'minus'
-
werden
Ɠ
'sich entwickeln'
-
werung
Ɠ
'Valuta'
-
wetterbort
Ɠ
'Brett unterm Dachvorsprung'
-
wichewedel 'Weihwasserwedel'
-
widdum
Ɠ
'Pfarrhof'
-
wider
Ɠ
'gegen'
-
wider
Ɠ
'noch einmal'
-
wille
Ɠ
'entschlossene Absicht'
-
wilsch 'Wels'
-
wir,
man, mehr, mir '(Personalpronomen)'
-
wirs(ch)
'schlechter'
-
wirtshaus
'Gasthaus'
-
wirtschaft
'Gastmahl, Hausstand'
-
wise
Ɠ
'Grünland'
-
woche
Ɠ
'sieben Tage'
-
woge 'Welle'
-
wolbezalt
Ɠ
'ordnungsgemäß
entrichtet'
-
wolf
Ɠ
'(Tier)'
-
wolgedocht
Ɠ
'oben erwähnt'
-
wollen
Ɠ
'vorhaben'
-
wursticht 'rundlich und
dick'
-
wurz
Ɠ
'Pflanze'
X
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P Q
R
S
U
W
X
Y
Z
Y
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
Q
P R
S
U
W
X
Y
Z
Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P Q
R
S
U
W
X
Y
Z
-
zabel 'Tafel, Brett,
Brettspiel'
-
zacker 'zur
Feldarbeit'
-
zackern
'pflügen'
-
zarge
Ɠ
'Einfassung'
-
zaum
Ɠ
'Halfter'
-
zaun
Ɠ
'Einfriedung'
-
-
zehe
Ɠ
'Zähne, Teile des Gebisses'
-
zehnder
Ɠ
'Einnehmer des Zehnten'
-
zeit
Ɠ
'Stunde'
-
zeitlang
Ɠ
'Weile'
-
-
zerung
Ɠ
'Verpflegung'
-
zeuner
Ɠ
'Zaunmacher'
-
ziding,
zidung 'Nachricht,
Botschaft'
-
zifer 'arabisches Zahlzeichen,
Null, Nummer'
-
zigel
Ɠ
'Dachstein'
-
zigeldach
Ɠ
'mit Dachsteinen gedecktes Dach'
-
zigelstein↗
'Lehmstein'
-
zimerknecht
'Zimmermannsgeselle'
-
zimerleute
Ɠ
'Zimmermänner'
-
zimerman
Ɠ
'Handwerker der das Balkenwerk eines Hauses macht'
-
zinke 'Geweihspitze'
-
zins
'Miete'
-
zoll
Ɠ
'(Abgabe)'
-
zollstockh
Ɠ
Zollstock 'Schlagbaum'
-
zu
berg
Ɠ
'aufwärts'
-
zu
dal
Ɠ
'abwärts'
-
zuaignen
Ɠ
'aneignen'
-
zu
schaffen gewinnen
Ɠ
'Streit bekommen'
-
zugehen
Ɠ
'gehen zu'
-
zūnekonig
'Zaunkönig'
-
zustimmen
Ɠ
'einverstanden sein'
-
zween
Ɠ
'2 m.'
-
zwei
'2 n.'
-
zweidel
Ɠ
'Hälfte'
-
zweimal
Ɠ
'2 x'
-
zweit
Ɠ
'2.'
-
zwelfbot 'Apostel'
-
zwerch 'quer'
-
zwerichs
'quer, schräg'
-
zwickmul
'zwei Optionen'
-
zwischen
Ɠ
'inmitten'
-
zwo
Ɠ
'2 f.'
|
|
|