|
|
griech. πῡραμίς,
-ίδος
pȳramís,
-ídos
1. 'Pyramide', 2. 'ein Gebäck'
Die Bedeutung 'Gebäck' ist abgeleitet von πῡρός
pȳrós 'Korn, Weizen'
Koch- und Backrezepte sind dem Wandel unterworfen. Es ist
kaum wahrscheinlich, dass das Gebäude nach dem Gebäck benannt ist,
wahrscheinlich nur zufällige Namensgleichheit oder 'Pyramidenkuchen'
Andere
Anknüpfungspunkte ans Griechische sind nicht zu erkennen.
Die Wortbildung macht aber keinen ungriechischen Eindruck.
Das Bildungselement
-am- hat meist die maskuline Endung (ποταμός
potamós 'Fluss') und scheint im
klassischen Griechischen nicht mehr aktiv zu sein.
Fürs Ägyptische gibt es folgende
Ansatzmöglichkeiten:
-
prj-m-wsj
'geometrische Höhe (einer Pyramide)'
anscheinend ein architektonischer Fachbegriff, eigentlich
'das Aufsteigen in der Luke', wohl nur zufällig von der
Pyramide überliefert.
Der Ausdruck erinnert nur auf den ersten Blick an die griechische Lautung,
klang aber im Koptischen eher wie
pôe-m-w¤se und ist von
der Bedeutung her unwahrscheinlich.
-
p3-mr
'die
Pyramide' könnte im griechische Mund entstellt worden sein,
etwa
*pe-mur >
pu-ram-
Das ägyptische Wort ist aber maskulin, das griechische
feminin. Die Erklärung mit einer regellosen Lautumstellung ist
unbefriedigend. Damit lässt sich alles erklären.
-
pr-n-ḏ.t
(f.!) 'Haus des Leibes = Totenstiftung, Grab'
Es ist zu
bedenken, dass in spätägyptischer Zeit das /r/ von
pr nicht mehr
ausgesprochen wurde (koptische Aussprache etwa
*pe-n-ğ¤,
was kaum noch dem griechischen Wort ähnelt.
-
ḥr
[1]
'Totentempelanlage mit Pyramide', p3-ḥr (mit Artikel).
nägypt.
p3-ḫr 'das im Bau
befindliche Grab eines Mitglieds der königlichen Familie'
(wohl eines späteren Kammergrabs).
P3-ḥr
/
p3-ḫr
könnte von frühen Griechen *pūr- gesprochen worden sein.
-am- sieht aus wie eine semitische Stammerweiterung,
[2]
was uns eine Vorstellung gibt, auf
welchen Wegen das Wort zu den Griechen gelangt ist.
|
|
die |
|
Grabanlage |
|
Stammerweiterung. |
ägypt. |
|
p3 |
|
ḥr |
|
|
griech. |
|
p |
|
ūr |
|
am- |
arab. |
|
|
|
har |
|
am |
|
|
Schrift:
ARIAL UNICODE MS
Sonderzeichen
Abkürzungen
[1]
Hbr.
חר
ḥor
'Loch, Höhle' könnte eine ähnliche ägypt. Aussprache nahe legen.
[2]
vgl. den
Gottesnamen
Milkom zu hbr. מלך
mäläk
|