|
|
-
fallen
'ungehindert der Schwerkraft folgen, zu Boden gehen, im Kampf sterben,
eine Möglichkeit verwirklichen, stattfinden, sich ereignen'
-
< ahd.
fallan 'fallen, einstürzen,
umkommen, zuteil werden, kaputt gehen' < germ.
*fallan 'zu Boden gehen' < japhet. *śpʰël-
'hinwerfen, fallen' < noach. *śpëʰl-
'abtrennen, fallen'
-
Ableitungen mit besonderer
Bedeutung:
-
fallen
-
anfallen intr. 'fällig sein';
trans. 'angreifen'
-
auffallen 'die Blicke auf sich
lenken'
-
ausfallen 'nicht
stattfinden; angreifen'
-
befallen 'plötzlich überkommen'
-
gefallen 'schön / gut finden'
-
missfallen 'nicht schön / gut
finden'
-
verfallen
'altern, ungültig werden, kommen auf, zu eigen / abhängig werden'
-
zerfallen 'kaputt gehen'
-
kausativ: fällen 'umwerfen,
töten, abschneiden'
-
Fall
'das Fallen, Ereignis, Verwirklichung einer Möglichkeit, Beispiel,
Kasus'
-
Fallsucht 'Epilepsie'
-
Falltor 'Tor mit Schlagbaum; schräg angeschlagenes, selbst
zufallendes Tor; Fallgatter'
-
Falltür 'waagrechte Tür, Klappe;
Falle, die sich nach unten öffnet'
-
Abfall 'Abwendung, Untreue;
Müll'
-
Anfall 'Angriff, Überfall, plötzlich einsetzende Veränderung'
-
Beifall 'Zustimmung, Applaus'
-
Einfall 'plötzlicher Gedanke'
-
Gefälle
'Höhenunterschied'; alt: 'Anspruch auf Einnahmen'
-
Überfall 'unvermuteter Angriff'
-
Unfall 'Unglück, Schaden bringendes Ereignis'
-
Zufall 'nicht ursächliches Zusammentreffen von Ereignissen'
-
Falle 'Fangvorrichtung,
Hinterlist, Bett, Türriegel, Türklinke'
-
fällig 'zu einem bestimmten Termin
erforderlich'
-
falls 'wenn'
-
Ausdrücke
-
jemand
fallen lassen 'ihn nicht
mehr unterstützen'
-
Hochmut
kommt vor
dem Fall
-
Knall
auf Fall
-
Erlaubt ist, was gefällt
-
sich etwas / nichts gefallen
lassen '(nicht) dulden'
-
auf jeden Fall
|
|
Schrift:
ARIAL UNICODE MS
Sonderzeichen
Abkürzungen
|