Startseite | Religion | Sprachwissenschaft | Geschichte | Humanwissenschaft | Naturwissenschaft | Kulturwissenschaft | Kulturschöpfungen Sprachen | Wörter | Grammatik | Stilistik | Laut und Schrift | Mundart | Sprachvergleich | Namen | Sprachecke |
||||
Heinrich Tischner Fehlheimer Straße 63 64625 Bensheim |
Etymologiedeutsch: Teufel |
Email:
|
||
|
Ahd. tiufal (Wessobrunn, 7"), and. diuƀal (Heliand, 8"), aengl. déofol (Beowulf) sind alle recht früh bezeugt. Die Wörter sind der germanischen Lautung angepasst, stammen daher nicht aus dem späteren Kirchenlatein.
Das alles lässt darauf schließen, dass die deutschen Wörter für 'Teufel' mit der angelsächsischen Mission nach Deutschland kamen. Dafür spricht auch, dass das Aengl. 15 Ableitungen von Teufel... hat, das Ahd. nur 6.
|
|
Schrift: ARIAL UNICODE MS |
|
|
Fragen und Antworten | Sprachecke 11.08.2009 Begriffe: Teufel |
|
Datum: 2009 Aktuell: 10.02.2019 |