|
|
bezeugt seit
bezeugte Bedeutungen:
-
Belege bei Grimm 4,227-9:
-
Vocabularium ex quo 1482
(Nürnberg)
jubilare,
frohlocken in freuden, die man nit mag
aussprechen, et ostenditur clamore, saltu, manibus =
(lat.) jauchzen: (dt.) frohlocken in Freude, die man nicht aussprechen
kann, (lat.) und sie zeigt sich durch Schall, durch Springen, durch
Händeklatschen.
-
Luther:
frohlocken // freuen, danken, jauchzen, frohlocket mit
henden, fröhlich sein, frohlocken mit ruhm
-
Josua Maaler (Pictorius,
1561) 144b
frolocken,
mit den füszen dopplen oder mit den
henden klopfen, plausum dare = (dt.) frohlocken, mit den
Füßen tappeln, oder mit den Händen klopfen, (lat.) Beifall geben
(Studentenbrauch)
-
Erasmus Alberus (1540)
Ich
frolock.
Grator
= (dt.) Ich frohlocke. (lat.) Ich freue mich über etwas.
-
Johann Christoph Adelung,
Wörterbuch (1793-1801):
einen hohen Grad der Freude so wohl durch die
Stimme, als auch durch die Geberden an den Tag legen (auch
durch Schadenfreude und im religiösen Sinn)
-
Lorenz Diefenbach, Glossarium
Latino-Germanicum (1857): Frohlocken ist
nicht exultare 'vor Freude springen',
sondern jubilare 'jauchzen'
-
Duden, Großes
Wörterbuch (2000): 'Schadenfreude äußern; jubeln; lobsingen'
Etymologie
Nach diesen Belegen
bezeichnet das Wort einen Gefühlsausbruch, der sich vor allem laut
äußert (Freudenschreie, Händeklatschen, kultiviert im religiösen
Zusammenhang als Singen). Die Bedeutung 'vor Freude springen'
lässt sich aus dem Textzusammenhang nicht erkennen und ergibt sich
lediglich als Nebenbedeutung aus dem Vocabularium von 1482.
-
Von
daher ist eine schon von Adelung angenommene Ableitung von got.
laikan 'vor Freude springen',
bilaikan 'verspotten' bzw. mhd.
lecken 'übermütig springen (von Tieren)'
fragwürdig
-
Auch
der Vokalismus stimmt nicht: Es heißt nicht
frohlecken, sondern frohlocken. Auch
Grimm kann diesen Unterschied nur als Unregelmäßigkeit erklären.
Wenn
aber das fragliche Grundwort nicht lecken,
sondern locken heißt und nicht 'springen',
sondern 'jauchzen' bedeutet, dann kann diese Erklärung nicht richtig
sein.
Daher ein anderer Versuch:
-locken muss ein Schallwort sein.
|
|
Sonderzeichen
Abkürzungen
Sie benötigen die
Schriftarten
ARIAL UNICODE MS
|