Startseite | Religion | Sprachwissenschaft | Geschichte | Humanwissenschaft | Naturwissenschaft | Kulturwissenschaft | Kulturschöpfungen Sprachen | Wörter | Grammatik | Stilistik | Laut und Schrift | Mundart | Sprachvergleich | Namen | Sprachecke |
||||
Heinrich Tischner Fehlheimer Straße 63 64625 Bensheim |
EtymologieGams, Gämsenhd.l 'eine Antilope' |
Email:
|
||
Die Hochgebirgsantilope heißt ahd. gamiza, mhd. gemeze, nhd. Gämse, bair. Gams, splat. camox, frz. > engl. chamois, it. camoscio, camozza, span. gamuza, port. camurça. Dazu vielleicht der kelt. Männername Gamuxper.
Das Tier komm nicht nur in den Alpen, sondern auch in den Karpaten vor und heißt auf slowak., tschech. kamzík. Das sieht aus wie eine selbständige Weiterführung des Alpenworts (*kam-ƺ-ik-) und scheint sich an aslaw. камы kamy 'Stein' anzuschließen. In den Pyrenäen heißt das Tier: bask. izarti, prov. uzar(n), gask. izar(t), kat. isard, Aragon sarryo |
Schrift: ARIAL UNICODE MS |
|||
|
|
|
Datum: 2005 Aktuell: 10.02.2019 |