Startseite | Religion | Sprachwissenschaft | Geschichte | Humanwissenschaft | Naturwissenschaft | Kulturwissenschaft | Kulturschöpfungen Sprachen | Wörter | Grammatik | Stilistik | Laut und Schrift | Mundart | Sprachvergleich | Namen | Sprachecke |
||||
Heinrich Tischner Fehlheimer Straße 63 64625 Bensheim |
EtymologieHeilanddt. 'Erlöser' (ein Titel Jesu Christi) |
Email:
|
||
|
|
Das griech. σωτήρ sōtḗr 'Retter, Heilbringer' war im Hellenismus ein Beiname von Königen und kennzeichnete sie als Regenten, die ihr Volk aus Krieg und Chaos zu Frieden und Wohlstand führten. Dieser Titel wird im Neuen Testament auf Jesus von Nazareth übertragen und in Mt 1,21 ("Er soll Jesus heißen, denn er wird sein Volk erlösen von allen seinen Sünden") sogar mit dem hebräischen Namen Jesus 'Jahwe ist Heil' verbunden. Der Begriff wird zugleich auch umgedeutet: Jesus ist nicht der politische Heilbringer ("Messias"), sondern der religiöse. Die lateinische Übersetzung salvator 'Retter, Heilmacher" wurde als Heiland ins Deutsche übertragen:
|
|
Sie benötigen die Schriftart ARIAL UNICODE MS. |
|
Sprachecke 20.12.2005 Heinrich Tischner Glauben, ohne den Verstand zu verlieren: Jesus: Glaubwürdiges über Leben, Sühnetod, Auferstehung und Heilsbedeutung des Gottessohns Weißensee Verlag Berlin, 14,80 €, ISBN 3-8998-031-X |
|
Datum: 2007 Aktuell: 10.02.2019 |