-
mhd.
-
dô
si in zacker varn gesach, si gruoʒt' in weinende und sprach: ô wê, trût
gevater mîn, lât iuwer zacker varn sîn! = "als sie ihn aufs Feld
fahren sah, grüßte sie ihn weinend und sprach:
"O weh, lieber Onkel, lassen
Sie Ihre Fahrt aufs Feld sein."
Hundert altdeutsche Erzählungen (1850) 2,
178, 213
↗
-
arare
[pflügen]... hd. a[ckern],
zackern;
zacker
gen...
Dief (1857) 44
-
fnhd.
-
14" wer mit
narren zacker fart, der ist warlich nit wol bewart = "Wer mit Narren
aufs Feld fährt, ist wirklich nicht gut beraten."
Fastnachtspiele (1853) 2,
846
↗
-
1486 es sey mit zackernn, Sehenn, oder mistfarenn ader
Krauth "es sei mit Pflügen, Säen oder Mist Fahren oder Kraut"
GshWst
69
-
nhd.
-
15a" zackeren, arare, inarare, exarare
[pflügen, einpflügen, auspflügen]
Dasypodius
↗
zurück |