|
|
Diskussion
-
Domino soll Anrede an einen
Geistlichen gewesen sein.
-
Ich habe als Kind ein Fingerspiel "Pater Domino"
kennengelernt, das ist sicher entstellt aus "pater domine = Vater Herr".
-
Die roman. Anrede an Adlige und Geistliche ist
Don, Dom, nicht
Domine.
-
Es ist nicht ausgemacht, dass das Spiel nach dem Kostüm
oder umgekehrt benannt wurde.
-
Dass das Kostüm nach dem Wintermantel der Geistlichen
benannt ist, ist wohl nur eine Behauptung, die aus dem Namen
Domino erschlossen ist. Vielmehr ist das
Kostüm d i e ideale Verkleidung, weil Mantel und Kapuze den Träger fast
völlig verdecken.
-
Vergleichpunkt kann die
schwarze Farbe des Mantels und der Steine sein.
-
Das Spiel kann danach
benannt sein, dass der Sieger "Domino = ich bin der beste" sagte, wenn er
alle Steine gelegt hatte. Das ist nicht unwahrscheinlich.
-
Aber warum sollte man das
Spiel nach dem schwarzen Mantel oder die Steine nach dem Mantel benennen ?
-
Eher sollte man annehmen,
dass die beiden Namen unabhängig von einander entstanden sind:
-
Ein schwarzes Gewand (Talar, Soutane) ist ja heute noch Amtstracht
des Geistlichen. In einigen Gegenden sprach man sie nicht nur mit "Domine"
'Herr' an, sondern redete auch von ihm als "dem Domine" (statt
richtig "Dominus).
Grimm, Dt. Wb. 2,1235
"Der Domino" könnte aufgekommen sein, als das Spiel bekannter war
als die richtige Anrede für einen katholischen Priester.
-
Das Spiel könnte auch nach
den schwarzen und weißen Steinen des schon 1000 Jahre alten
Damespiels benannt sein.
Domino wäre dann
ein Versuch, ein passendes Pendant zu Dame <
domina 'Herrin'
zu bilden.
|
|
Sie benötigen die
Schriftarten
ARIAL UNICODE MS
Sonderzeichen
Abkürzungen
|