Befund
Theorien
-
vergleichbar:
-
dict.leo.org - "camuffare"
-
SacVil (1874 / 1972)
-
130 frz.
camouflet ... [lat. calamo flatus aus einem Rohr geblasen] 1. ins Gesicht
geblasene Rauchwolke, 2. F fig. derber Verweis, eine Kränkung
-
962
-
camouflage
'Einnebelung, Tarnung, Verschleierung, Frisieren, Verstellung'
-
camoufler
(sich) verkleiden, verstellen, tarnen, verschleiern, frisieren,
verdunkeln'
Einnebelung
war eine militärische Tarnung, also kaum Fortleben von 'ins Gesicht
geblasene Rauchwolke'
-
Définition de CAMOUFLER
-
Etymologie de CAMOUFLET
-
frz.
camouflet
-
14"
chault moufflet. 16" chau-, ca- 'Rauch, den man jemand boshaft ins Gesicht bläst,
15" chault moufflet 'Furz', 16"
camouflet 'Beleidigung, Kränkung'
-
wallon.
moufler 'die Backen aufblasen', moufle 'aufgeblasene Backen'
-
Diez (1897-89 / 1969) 218
-
Etimologia : camuffare;
-
Meyer-Lübke (1935 / 1992) 5714
-
ngriech. καμουφλάρω
kamufláro 'tarne', -φλάρισμα -flárisma 'Tarnung' < frz.
-
Duden (2012)
-
Kamuffel: zu
älter: Kamuff = Halunke, Schuft < älter italienisch camuffo = Betrüger,
Halunke, zu: camuffare = betrügen, täuschen
Auf eine
ähnliche Bedeutung 'Betrug, Mogelei' weist das Neutrum bei
NTH 4,1
Diskussion
-
Camuffare,
camoufler sind von muff- zu trennen.
-
Camouflet <
chault mouflet, etwa 'heiße Backe > heißer Hauch'
-
zu japhet.
*cem- 'bedecken, verhüllen'?
Erklärung
-
*camuvus
'verhüllt', *camuvulus 'wer sich oft verhüllt'
-
das Kamuff <
camuffo *Falschspieler* < 'ein Kartenspiel' < camuffare 'vermummen'
-
das Kamuffel
< camoufler 'vermummen'
zurück |