Startseite | Religion | Sprachwissenschaft | Geschichte | Humanwissenschaft | Naturwissenschaft | Kulturwissenschaft | Kulturschöpfungen
Sprachen | Wörter | Grammatik | Stilistik | Laut und Schrift | Mundart | Sprachvergleich | Namen | Sprachecke
Heinrich Tischner
Fehlheimer Straße 63
64625 Bensheim
Südhessisch Belege
Email:
'die Innenseite nach außen'
Hat jemand seine Strümpfe äbsch an, so hat er sie verkehrt angezogen.
'link'
Ein kleines Kind gibt oft die linke Hand, die äbsche
'linkisch, unbeholfen'
wie auch Menschen äbsche Henn haben können, sie arbeiten nicht gern.
sich äbsch ostelle … wie en Ochs, woan er glitscht "sich äbich (ungeschickt) anstellen wie ein Ochse, wenn er glitscht (ausgleitet)"
'mit dem Handrücken'
Bekam man als Junge so e Äbsch ausgewischt, so war es eine Ohrfeige mit dem Handrücken, die schnell und ohne Rücksicht wohin versetzt wurde.
'nicht richtig'
Äbsch oagezoje ist nicht korrekt
'schlecht'
äbsche Zeiten waren schlechte Zeiten
es eß e äbsch Welt
'dumm'
äbsch Zeig werd gebabbelt
'unangenehm'
hat etwas einen äbschen Geschmack, so schmeckt es gerade nicht gut
'schlechter Charakter'
Alter, däß eß en äbschter Kerl. "Alter, das ist ein äbicher (schlechter) Kerl
Schimpfwörter für Frauen
äbscht Gesteck, äbscht Ische, äbscht Dier, äbscht Hinkel, äbscht Orschel
Datum: 2011
Aktuell: 09.02.2019