Aspekt
Quellen | Kleine Quellen | alt
Aspekt: Gesichtspunkt, wie man eine Handlung betrachtet:
das Gegenteil ausdrückend (gut :: böse)
entgegenstellend (aber)
alternativ, Alternative: mehrere Möglichkeiten zur Auswahl (weißes oder buntes Hemd?)
distinktiv: bedeutungsunterscheidend (kommen / bekommen)
durativ: fortwährend tuend (fliehen 'auf der Flucht sein', stecken 'hineingesteckt und drinnen befindlich sein) :: punktuell
explikativ: genauer erklärend (Stange > Bohnenstange, gerade > kerzengerade 'senkrecht' / schnurgerade 'eben')
faktitiv: bewirkend, das etwas getan wird (setzen 'sitzen machen')
finitiv: zum Ende / Ziel kommend
habilitiv: fähig zu (machbar; Gespür 'Fähigkeit zu spüren')
inchoativ: beginnend
instrumental: auf ein Instrument, Hilfsmittel, Werkzeug bezüglich (der Bändel 'womit man bindet' :: das Bändel 'kleines Band')
verbal: mit Nachdruck tun (stecken 'etwas fest hineinstechen und drin lassen')
nominal: völlig, vollkommen (kerzengerade), in hohem Grade (Affenzahn)
iterativ: kurz hintereinander immer wieder dieselbe Bewegung ausführen (stechen 'einmal etwas Spitzes hineinstoßen und herausziehen' - stochern 'mehrmals stechen')
kausal 'begründend' (warum?)
kausativ: 'bewirkend' (setzen 'sitzen machen')
konditional: gibt eine Bedingung an (wenn..., Folge: dann...)
konzessiv: ein Eingeständnis machend (obwohl ..., trotzdem)
lokal: örtlich (wo?)
optativ: wüschend (ach wenn doch...)
pejorativ: verschlechternd
privativ: 'beraubend, wegnehmend' (abdecken 'die Decke abnehmen)
punktuell: momentan etwas tun (längere Zeit ziehen, ruckartig zücken) :: durativ
resultativ: 'mit Rücksicht auf das Ende einer Handlung (knuddeln 'liebdrücken', verknuddeln 'solange drücken, bis man nicht mehr kann'
sozial: gesellschaftlich, in Bezug auf die Gesellschaftsordnung (befördern 'einen höheren Rang verleihen')
soziativ: verbunden mit jemand 'Gefährte'
temporal: zeitlich (wann?)