|
|
Rekonstruktion
In
Fráŋkfùʳd
in də Juððəgass, då wōnd de Bäckɛʳ Beck, dɛʳ štreckd sáin Âʳsch zum Fenśtɛr
naus und
sǣgd, dɛs wǣʳ ən Weck. Då kʰummən di Lͽyd gəlāufən
und
wollən den Weck siçh kʰāufən, då dŭdˬɛʳ’n wiððɛʳ náin
und
sǣgd: Dɛʳ Weck ìs
máin.
"In Frankfurt in der
Judengasse, da wohnt der Bäcker Beck, der streckt seinen Arsch zum Fenster
hinaus und sagt, das wäre ein Weck. Da kommen die Leute gelaufen und wollen
den Weck sich kaufen, da tut er ihn wieder hinein und sagt: der Weck ist
mein."
Die Frankfurter Judengasse war
ursprünglich Getto, 1811 aufgehoben, nach Wegzug der Juden Armenviertel,
1874/ 84 abgerissen
Wikipedia
-
In Froankfort in de Hinnergaß, do wohnt de Bäcker
Beck, der streckt seun Arsch zum Fenster naus, un segt es wär en Weck. Do
kimmt e Fraa gelaafe, unn will de Weck oabkaafe, der zieht er'n wirrer oi,
un segt der Weck is moi!
"In Frankfurt in der Hintergasse, da wohnt der Bäcker Beck, der streckt
seinen Arsch zum Fenster hinaus und sagt, des wäre ein Weck. Da kommt eine
Frau gelaufen und will den Weck abkaufen, da zieht er ihn wieder ein und
sagt: Der Weck ist mein."
Link
http://www.blauebuwe.de/main/liedscher.html nicht mehr zugänglich
-
Bensheim: An de
Middelbryck am Eck / do wohnt de Bäcker Beck. / Der streckt soin Oasch zum
Fenster naus / un secht, des wär en Weck / Do kumme die Leit gelaafe / un wolle
den Weck sich kaafe, / do tut er'n widder noi / un secht: der Weck is moi.
"An der Mittelbrücke (in Bensheim) am Eck, da wohnt der Bäcker Beck, der streckt
seinen Arsch zum Fenster hinaus und sagt, das wäre ein Weck. Da kommen die Leute
gelaufen und wollen den Weck sich kaufen, da tut er ihn wieder hinein und sagt:
der Weck ist mein."
BlümD 81
-
Bad-Wimpfen:
De Raddles-Beck veʳkāfd sein
Weck, der streckd sein Āʳsch zum Fensteʳ eraus unn sächd, es wēʳ en Weck. Nō
komme die Leit unn wellen'n kāfe; dō dūd er en wirreʳ nein
unn sächd: dēʳ Weck ghēʳd mein.
Der Raddles-Beck (Bäcker) verkauft seine Wecken, der streckt den Arsch zum
Fenster heraus und sagt, es wäre ein Weck. Nun kommen die Leute und wollen ihn
kaufen, da tut er ihn wieder hinein und sagt: Der Weck gehört mein."
ShWb 21,324
-
Zell (Erbach)
Se Frankfurd in de Jurregaß, do wohnd de Bäcker Beck, der
henkd sein Åʳsch zum Finster raus unn kreischd: Ihr Leid, kāfd Weck!
"Zu Frankfurt in der Judengasse, da wohnt der Bäcker Beck, der hängt seinen
Arsch zum Fenster raus und kreischt (schreit): Ihr Leute, kauft Weck!"
ShWb
21,324
-
In
Frankfurt in de Juddegaß / Da wohnt der Bäcker Beck, / Der streckt de Leut sein
Arsch enaus / und sagt, es wär en Weck.
"In Frankfurt in der Judengasse, da wohnt der Bäcker Beck, der streckt seinen
Arsch zum Fenster hinaus und sagt, das wäre ein Weck."
ZCW 2
-
Hochstädten:
In Frankford uff em Eck, do wohnd der Bäcker Beck; er
streckd sein Arsch zum Finster naus und segt, des wēr en Weck.
"In Frankfurt auf dem Eck, da wohnt der Bäcker Beck, der streckt seinen Arsch
zum Fenster hinaus und sagt, das wäre ein Weck."
ShWb
1,349
|
|
Times New Roman 5.01
Wörter
Zeichen
|