|
|
Neujahrwunsch:
-
ProstˬNͽyjår!
Ə Brɛ̌zəl
wiˬə Schaiɛʳdōʳ, ə Wùršt
wiˬə Ōƀərōʳ, ən Kʰŭchə
wiˬə Ōƀəplatt, då ɛssən ŵìʳ uns
all mid’nándɛʳ
sadd.
"Prosit Neujahr! Eine Brezel wie ein Scheuertor, eine Wurst wie ein Ofenrohr, einen Kuchen wie
eine Ofenplatte, da essen wir uns alle miteinander satt."
TH
-
Neujahrsspruch:
Prosit Neijohr! Brezel wie e Scheierdoor, Lebkuche wie e
Mühlerad, do sinn mir allminanner satt. Lebkuche wie en Disch, daß alles
zusammebricht. Kuche wie e Ebbelbett, dann geh'n mer a glei-wirrer vun de
Hausdier weg! "Prosit Neujahr! Brezel wie ein Scheuertor, Lebkuchen wie ein
Mühlenrad, do sind mir alle mit einander satt. Lebkuchen wie ein Tisch, dass
alles zusammenbricht. Kuchen wie ein Äpfelbett, dann gehen wir auch gleich
wieder von der Haustür weg!"
Echo
30.12.1976
- Am ersten
Neujahrstag gingen die Mädchen und Buben im Ort herum, zu der Goth und zum
Petter, zum Onkel und zu der Tante und zu allen Verwandten, um das
"Neujahr anzuwünschen". Sie sagten zum Teil obigen Spruch, manche
beschränkten sich aber auf die Forderung eines Geschenkes, was In
folgenden Versen Ausdruck fand
"Prost Neujohr! En Kuche wie e Scheierdor - E Brezel
wie e Woageroad, do wem mer all mitnanner soat!" 2Prosit Neujahr!
Ein Kuchen wie ein Scheuertor, eine Brezel wie ein Wagenrad, da werden wir
alle mit einander satt!"
PfZ
14.-28.12.1979
|
|
Times New Roman 5.01
Wörter
Zeichen |