Startseite | Religion | Sprachwissenschaft | Geschichte | Humanwissenschaft | Naturwissenschaft | Kulturwissenschaft | Kulturschöpfungen

Sprachen | Wörter | Grammatik | Stilistik | Laut und Schrift | Mundart | Sprachvergleich | Namen | Sprachecke

Heinrich Tischner

Fehlheimer Straße 63

64625 Bensheim

Südhessisch

Sketsch

Email:

   

Sketsch Hahn 1950" A stottert ein  bisschen und spricht langsam wie die alten Leute damals. TH

  • A: Içh hȧɳˬmȉʳ ən Rɜṽólṽɛʳ kʰāufd.

  • B: Warym hȧštʊˬdȉʳ ən Rɜṽólṽɛʳ kʰāufd?

  • A: Ai wailˬiçh máin Hund dōdschīßən will.

  • B: Warym willtʊ’nn dáin Hund dōdschīßən?

  • A: Ai wailˬɛʳ mìʳ zu fìl frissd.

  • B: Warym frissdˬɛʳˬdȉʳ dánn zu fìl?

  • A: Ai wailˬiçhˬım kʰáin Fuddɛʳ mē kʰāufən kʰánn.

  • B: Warym kʰánnštʊ’m kʰâin kʰáin Fuddɛʳ mē kʰāufən?

  • A: Ai wailˬiçh kʰâin Gɛld mē hȧn.

  • B: Warym hȧštʊ dánn kʰâin Gɛld mē?

  • A: Ai wailˬiçh mȉʳ ən Rɜṽólṽɛʳ kʰāufd hȧn.
     

  • A: Ich habe mir einen Revolver kauft.

  • B: Warum hast du dir einen Revolver kauft?

  • A: Ei weil ich meinen Hund totschießen will.

  • B: Warum willst du denn deinen Hund totschießen?

  • A: Ei weil er mir zu viel frisst.

  • B: Warum frisst er dir denn zu viel?

  • A: Ei weil ich ihm kein Futter mehr kaufen kann.

  • B: Warum kannst du ihm kein Futter mehr kaufen?

  • A: Ei weil ich kein Geld mehr habe.

  • B: Warum hast du denn kein Geld mehr?

  • A: Ei weil ich mir einen Revolver kauft habe.

 

Times New Roman 5.01

Wörter

Zeichen

nach oben

Übersicht

 

 

 

Datum: 1968-2008

Aktuell: 09.02.2019