Startseite | Religion | Sprachwissenschaft | Geschichte | Humanwissenschaft | Naturwissenschaft | Kulturwissenschaft | Kulturschöpfungen

Sprachen | Wörter | Grammatik | Stilistik | Laut und Schrift | Mundart | Sprachvergleich | Namen | Sprachecke

Heinrich Tischner

Fehlheimer Straße 63

64625 Bensheim

Südhessisch

Witz

Email:

   
  • ’s Fritzċhən kʰimmd vón də Schūl hâim und sǣgd: »Mámā, içh gē nìmmē in di Schūl.« - »Ai warym dánn nìt?« - »Ai dɛʳ Lērɛʳ štelld immɛʳ so ūnångənēmə Fråğě.« Di Mùddɛʳ redd miððˬəm Lērɛʳ, und dɛʳ sǣgd, si soll dɔch mål mid in di Schūl gēn und siçh hində hìnsetzən. Ám næĉhštə Dâg gēdˬsı mid. Di ɛʳšt Štund ìs Rɛçhnən. »Also, Fritzchen, was gibt 9 x 9?« - »Mámā, siçhštʊ, jetz fængdˬɛʳ schòn wiððɛʳ ån "Das Fritzchen komm von der Schule heim und sagt: »Mama, ich gehe nicht mehr in die Schule.« - »Ei warum denn nicht?« - »Ei der Lehrer stellt immer so unangenehme Fragen.« Die Mutter redet mit dem Lehrer und der sagt, sie solle  doch mal mit in die Schule gehen und sich hinten hin setzen. Am nächsten Tag geht sie mit. Die erste Stunde ist Rechnen. »Also, Fritzchen, was gibt 9 x 9?« - »Mama, siehst du, jetzt fängt er schon wieder an!«" TH

 

Times New Roman 5.01

Wörter

Zeichen

nach oben

Übersicht

 

 

 

Datum: 1968-2016

Aktuell: 09.02.2019