|
|
fâʳn
stV
'fahren'
Stammformen:
amda.
fâʳn, fæ̂ʳśt [i:]...,
(fūʳ
19"
Dst),
gəfâʳn,
neu
fåʳ,
fǣʳśt [e:]
(1)
(>)
-
'eine
schnelle Handbewegung machen'
19"
Dst
TIr
-
'jem. plötzlich überkommen,
ihm widerfahren'
18"
Dst
19"
Dst
20"
Dst
-
vom Befinden: ich fahre
nicht schlecht = es geht mir gut
18"
Dst
-
Anekdote:
-
Redensart:
-
Reim:
-
"Ihr Kinder, euer
Vater, das ist ein Kerl, der sitzt auf der
Reitschule und fährt Karussell." 19"
Hn
-
Sprichwort:
-
"Lieber schlecht gefahren wie gut gelaufen." 19"
Hn
-
"Was der Mensch wert ist, fährt wider ihn!" 18"
Dst
-
"Wer
gut schmiert, der gut fährt." 19"
#
-
Wendungen:
-
Ableitungen:
-
V ånfâʳn
'anfahren'
-
V dùʳçhfâʳn 'durchfahren'
-
V ənáinfahren
'hineinfahren'
-
V (ə)ráinfârn
'hereinfahren'
-
V
ɛʳfâʳn 'erfahren'
-
S Fâʳ 'Fahre: Fähre, deren
Anlegestelle'
-
S Fâʳbâum
'Fahrbaum: Stange im Nachen'
-
S Fâʳd 'Fahrt'
-
S Fâʳdōʳ 'Fahrtor'
-
S Fârɛʳ 'Fahrer'
-
S
Fäʳjəʳ 'Ferger: Fährmann'
-
S Fâʳrâd Fahrrad'
-
S Fâʳrâdfɛlg 'Fahrradfelge'
-
S Fâʳscháin
'Fahrschein'
-
S
Fâʳzͽyg 'Fahrzeug'
-
V fərfâʳn
'verfahren'
-
V gəfǣʳliçh 'gefährlich'
-
V
hâimfârn
'heimfahren'
V
lōsfâʳn 'losfahren'
-
V
midfâʳn 'mitfahren'
-
V Yƀƀɛʳfâʳd
'Überfahrt'
-
V
yƀƀɛʳfâʳn
'überfahren'
-
V zʊryckfâʳn 'zurückfahren'
|
|
Times New Roman 5.01
Quellen
Zeichen |