|
|
ùff
< schon früh gekürzt < ūf, daher kein Diphthong.
-
Redensarten (Auswahl)
-
"auf Biegen und
Brechen " 19"
Hn-
"auf dem
Knie zweibrechen" 18"
Dst
-
"auf dem / den Topich" 18"
Dst
Ffm
-
"bei den Mäusen auf Tagelohn geschafft
haben" 19"
Hn
-
"das Herz auf dem
richtigen Fleck" 19"
Dst
-
"gespannt
sein (auf)" 18"
Dst
19"
Hn
-
"jemand auf die Nerven gehen"
19"
Hn
-
"nicht auf drei zählen
können" 19"
Gsp
-
Spruch
-
"Auf die Bäume, sie
kommen!" 19"
Hn
-
"Auf unsre Kinder,
dass sie lange Hälse kriegen, damit sie den Kaiser besser sehen
können" 19"
Hn
-
Wendungen:
-
"Absichten haben
(auf)" 18"
Dst
-
"alles auf der Welt"
19"
a
-
"alles bis auf" 19"
Dst
"auf allen Seiten"
18"
Dst
-
"auf andere Gedanken
kommen" 19"
Hn
-
"auf Pump" 19"
Hn
-
"auf dem Weg" 18"
Pfs
-
"auf den Weg" 18"
Dst
-
"auf den Leib rücken"
18"
Dst
-
"auf der Schnäppe
stehen" 18"
Dst
"auf der ... Seite"
19"
Dsr
-
"auf der Stelle" 19"
Dst
-
"auf diese Art" 19"
Gsp
-
"auf die Welt kommen"
18"
Dst
"auf einen Sitz" 19"
Hn
-
"auf einmal" 18"
Dst
-
"auf Hochdeutsch" 19"
Dst
-
"auf jeden Fall" 19"
Hn
-
"auf ... zu"
19"
Pfs
-
"etwas auf jemand
halten" 18"
Dst
-
"fallen auf" 19"
Hn
-
"Lust,
Appetit, Hunger haben auf" 19"
Ffm
Rhm
-
"schänden auf" 18"
Pfs
-
"sich freuen auf" 20"
Dst
-
"sich stürzen auf" 19"
Odw
-
"sich verlassen auf"
18"
Dst
-
"von jetzt auf gleich"
19"
Hn
"von klein auf" 19"
Gsp
|
|
Times New Roman 5.01
Zeichen |