in geschweifter Klammer
Kürzel |
Verfasser |
Titel |
A |
Andrießen, Klaus |
Siedlungsnamen
in Hessen. Verbreitung und Entfaltung bis 1200 (Deutsche
Dialektgeographie Bd. 88 1990) |
Adam |
Adam von Bremen |
Gestae Hamaburgegensis ecclesiae pontificum (10er-Jahrhundert) |
Alamannen |
|
Die Alamannen,
hrsg. vom archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg |
Ammian |
Ammianus
Marcellinus |
Res Gestae |
Ann.Fuld. |
|
Annales
Fuldenses (in: Ausgewählte Quellen zur dt. Geschichte des Mittelalters
VII) |
ATN |
|
Wolfram Becher, Die Amorbacher
Traditionsnotizen, Der Odenwald 1969/02 S. 50-60 |
Bahlow |
Bahlow, Hans |
Deutsches
Namenlexikon. Familien- und Vornamen, nach Ursprung und Sinn erklärt |
Beda |
Beda Venerabilis |
Historia
Ecclesiastica |
Beiträge |
|
Beiträge zur
Erforschung des Odenwaldes und seiner Randlandschaften, Hrsg. im Auftrag
des Breuberg-Bundes von Winfried Wackerfuß |
BO |
Bischof, Heinz |
Odenwald
(Goldstadt-Ferienreiseführer) |
Bon.Br. |
Bonifatius |
Briefe (in:
Ausgewählte Quellen zur dt. Geschichte des Mittelalters IVb) |
CIR |
|
(unerklärte
Abkürzung bei H) |
CL |
|
Codex
Laureshamensis, hrsg. Karl Glöckner |
Colmar |
Colmar, Hans
Ulrich |
Aus der
Vergangenheit von Lichtenberg, Obernhausen und Hütte Kernbach |
Crecelius
|
Crecelius,
Wilhelm |
Oberhessisches
Wörterbuch 1897-99 |
D |
Diefenbach,
Laurentius |
Glossarium
Latino-Germanicum Mediae et Infimae Aetatis |
DE / Echo |
|
Darmstädter Echo /
Echo-Zeitungen |
Db |
Debor, Herbert Wilhelm |
Familiennamen aus dem hessischen Odenwald
(1988) |
Demandt |
Demandt, K. E. |
Regesten der Grafen von Katzenelnbogen
1953 |
DG |
Dahl, Karl |
Historisch-topographische Beschreibung der Stadt und des Amtes Gernsheim
im Großherzoglich-Hessischen Fürstenthume Starkenburg 1807 |
DGU |
|
DG mit Urkunden |
Diez |
Diez, Friedrich |
Etymologisches
Wörterbuch der romanischen Sprachen |
Duden |
Berger, Dieter (bearbeitet) |
Duden, Geographische Namen in
Deutschland 2 |
Edda |
|
Die Edda.
Übertragen von Felix Genzmer |
Einhard
|
Einhard |
Jahrbücher (bei:
Historiker des deutschen Altertums) |
FA |
|
Hessischer
Flurnamenatlas, hrsg. Hans Ramge |
Fredegar |
Fredegar |
Die Chronik
Fredegars (bei: Historiker des deutschen Altertums) |
Fö |
Förstemann |
Personennamen |
Funk |
|
Schlossberg |
Gelurt |
|
"gelurt".
Odenwälder Jahrbuch für Kultur und Geschichte, Hrsg. Kreisarchiv des
Odenwaldkreises |
GfW ‘95 |
|
Germany '95 für
Windows. Elektronischer Straßenatlas (Pearl) |
Gö 1247 |
Lindemann,
Fredrik Otto |
Einführung in
die Laryngaltheorie (Göschen Band 1247/1247a) |
Gö 492 |
Stolz,
Friedrich; Debrunner, Albert; Schmid, Wolfgang P. |
Geschichte der
lateinischen Sprache (Göschen Band 492/492 a) |
Gö 64 |
Krahe, Heinz |
Indogermanische
Sprachwissenschaft (Göschen Band 64) |
Gr |
Grimm |
Deutsches
Wörterbuch |
Graff |
Graff, E.G. |
Eberhard Gottlieb Graff Althochdeutscher Sprachschatz oder Wörterbuch
der althochdeutschen Sprache (1834-42) |
Graff
|
Graff, E.G. |
Vollständiger
alphabetischer Index zu dem ahd. Sprachschatze |
Greg(or) |
Gregor von Tour |
Fränkische
Geschichte (bei: Historiker des deutschen Altertums) |
H |
Holder, Alfred |
Altceltischer
Sprachschatz |
HA |
|
Heimatatlas (100
Jahre Schade) 1978 |
HB |
Bormuth, Heinz |
„Ounome“ aus dem
Gersprenz- und Modautal (OdwQuBl 1992,1,11-18) |
HiF |
|
Hessen im
Frühmittelalter, Archäologie und Kunst. Hrsg. Helmut Roth und Egon
Wamers |
HZ |
|
Heimatzeitung
des Landkreises Groß-Gerau (= Darmstädter Echo) |
KB |
|
Deutschland vor
drei Jahrhunderten. Seine Städte, Flüsse und Wälder betrachtet von
Willem und Joan Blnoach., Georg Braun, Franz Hogenberg und Joris Hufnagel.
Amsterdam 1971 (Karten um 1640) |
KD |
Peter Dewarat |
Historische
Rheinkarte anno 1794 (Vertrieb: Riedstädter Bücherstube 1993) |
Kehrein
|
Kehrein, Josef |
Volkssprache und
Wörterbuch von Nassau 1820 |
KF |
|
Special-Karte
des Odenwalds, der Bergstraße u. der Neckargegend nebst den angrenzenden
Ländertheilen, hrsg. Frohmann, Gustav, Darmstadt um 1840 (Beilage zu
Odw. 33,4) |
KGG |
|
Lebendige
Heimat: Der Kreis Groß-Gerau, hrsg. vom Kreisausschuss 1957 |
KgZ |
|
Kulturgeschichtliche Zeugen - Wegweiser in die Zukunft. Denkmäler im
Landkreis DA-DI. Hrsg. Kreisausschuss DA-DI |
KH |
Haas, H. |
Specialkarte von
dem Odenwald, dem Bauland und einem Theil des Spessarts, nebst den
angränzenden Ländern am Rhein und Neckar, herausgegeben von H.Haas,
Artill. Major Darmstadt 1808 (Beilage zu Odw. 29,1) |
KHo |
Homann,
Joh.Bapt. |
S.R.I. Circulus
Rhenanus Superior, in quo sunt Landgraviatus Hasso-Casselensis,
Darmstadtensis (...) ex conatibus Ioh. Baptistae Homanni, Norimbergae
(um 1720) = Der Oberrheinische Kreis des Heiligen Römischen Reiches, in
dem die Landgrafschaft Hessen-Kassel, Darmstadt … sind, aus den
Untersuchungen von Johann Baptist Homann, Nürnberg |
Kluge |
Kluge, Friedrich |
Etymologisches
Wörterbuch der deutschen Sprache (17) 1960 (22) 1989 |
KO |
|
Karte des
nördlichen Theils des hess. Odenwaldes und der Bergstrasse zwischen
Odenwald-Bahn u. Main-Neckar-Bahn 1882/86 |
Krahe
|
Hans Krahe |
Alteuropäische
Flussnamen (Probleme der Namenforschung im deutschsprachigen Raum
39-116) |
Krause |
Krause, Wolfgang |
Runen |
KRo |
|
Karte der
Umgebung von Darmstadt: 8 Roßdorf, aufgenommen vom Großherzoglichen
Generalquartiermeisterstabe 1851 |
KS |
|
Schwinn u.
J.Stoll: Karte Rhein-Main-Neckar, Flemmings Verlag Hamburg (1955/60) |
KT |
|
Topographische
Karte |
KX |
|
(Karte ohne
Titel, Starkenburg 1886/88); auf Leinen, an den Rändern beschädigt |
LKDi |
|
Der Landkreis
Dieburg. Zum 125. Jubiläum hrsg. 1960 Kreissparkasse für den Landkreis
DI |
LKGG |
|
Landkreis
Groß-Gerau. Monographie einer Landschaft 1969 |
LPM |
|
Lateinische
Prosa des Mittelalters |
M |
Müller, Wilhelm |
Hessisches
Ortsnamenbuch, I Starkenburg 1937 |
Metzner
|
Metzner, Ernst
Erich |
Das Lorscher
Reichsurbar....(Beiträge zur Erforschung des Odenwalds und seiner
Randlandschaften 5,99-126) |
Mulch AP |
Mulch, Roland |
Arnsburger
Personennamen (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 29)
1974 |
Odw |
|
Der Odenwald.
Zeitschrift des Breubergbundes |
Odw. JB
|
|
Odenwälder
Jahrbuch für Kultur und Geschichte. Hrsg. Kreisarchiv des
Odenwaldkreises |
Odw. R.
|
|
Der Odenwald.
Register der Jahrgänge 1-30 (1953-1983) |
OdwQuBl
|
|
Odenwälder
Quartalsblätter |
OI |
|
Ortsinformationen (Prospekte
usw. örtlicher Behörden) |
Pls |
Paulus Diaconus |
Historia
Langobardorum (in: Historiker des deutschen Altertums) |
P, Pokorny |
Julius Pokorny |
Indogermanisches Etymologisches
Wörterbuch 4 2002 |
RC |
|
Reichenbacher
Chronik (in: Südhessische Chroniken aus der Zeit des Dreißigjährigen
Kriegs (Geschichtsblätter Kreis Bergstraße Sonderband 6) |
Regino |
Regino von Prüm |
Chronik (in:
Ausgewählte Quellen zur dt. Geschichte des Mittelalters VII) |
RiH |
|
Die Römer in
Hessen. Hrsg. Baatz, Dietwulf und Herrmann, Fritz-Rudolf |
RK |
|
Die älteste
Rechnung der Obergrafschaft Katzenelnbogen aus dem Jahr 1401. Bearbeitet
von Hans-Peter-Lachmann (Archiv für hessische Geschichte und
Altertumskunde 1971/72 4 ff) |
RSO(R) |
|
Römische
Steininschriften im Odenwald (und seinen Randlandschaften)
Beiträge zur
Erforschung des Odenwalds und seiner Randlandschaften II (1977) 237 ff;
III (1980) 193 ff |
S |
Simon, Gustav |
Die Geschichten
der Dynasten und Grafen zu Erbach |
SBaM |
|
Schlösser Burgen
alte Mauern, Hrsg Hessendienst der Staatsklanzlei 1990 |
Schannat |
|
Traditiones
Fuldenses |
Sei |
Wilfried Seibicke |
Vornamen 1977 |
ShFrNB |
Ramge, Hans (hrsg.) |
Südhessisches Flurnamenbuch 2002 |
ShWb |
|
Südhessisches
Wörterbuch |
Siebs |
Benno Eide Siebs |
Die Personennamen der Germanen
1970 |
St.Gallen
|
|
aus: Die Kultur
der Abtei Sankt Gallen, hrsg. Werner Vogler |
StA(+Kreis)
|
|
Städteatlas
(Meki Landkarten) |
StAD |
|
Staatsarchiv
Darmstadt |
StB |
Steiner, Johann
Wilhelm Christian |
Alterthümer und
Geschichte des Bachgaus im alten Maingau I+II |
StD |
Steiner, Johann
Wilhelm Christian |
Geschichte der
Stadt Dieburg und Topographie der ehemaligen Centen und Aemter Umstadt,
Babenhausen und Dieburg |
StM |
Strüver, Markus |
brieflich |
Steinmetz |
Steinmetz |
Frühe
Niederungsburgen |
Tacitus H.
|
Tacitus |
Historien (Dt.
Gesamtausgabe bei Kröner) |
UHph |
|
Urkunde Heppenheim 805 |
VKM |
Einhard |
Vita Karoli
Magni (bei Reclam) |
W |
Walther, Ph. A .F. |
Das
Großherzogtum Hessen |
Web |
|
Veröffentlichung im Internetz |
Wenck
|
Wenck |
Katzenelnbogisches Urkundenbuch (in: Hessische Landesgeschichte I) |
Widukind |
Widukind von
Corvey |
Sächsische
Geschichte (bei: Historiker des deutschen Altertums) |
WK |
Wackerfuß,
Winfried |
Kultur-,
Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Odenwalds im 15. Jahrhundert |
WR |
Wagner, Georg Wilhelm Justin |
Statistik und Topographie des Landratsbezirks Reinheim“, Darmstadt 1827 |
|
|
|