-
abt
(dt.) 'Klostervorsteher'
-
acht
(dt.) 'Zahl 8'
-
acker
(dt.) 'im Pflugbau genutztes Grundstück'
-
ad
(lat.) 'an, bei, zu'
-
affalter (mhd.)
'Apfelbaum'
-
kelt.
aba,
abona
(kelt.) 'Fluss'
im Grundglied; im
Bestimmungsglied
-aff in
vielen Ortsnamen
-
after
(änhd.) 'hinter'
Kein Mundartwort mehr
-
aha
(ahd.) 'fließendes Wasser'
-
alerte
(frz.) 'munter, fröhlich'
-
alisa
(kelt.) 'Erle, ein Baum'
H
-
alius
(lat.) 'anderer'
-
allee
(dt.) 'Straße mit Bäumen am Rand'
-
allmende
(änhd.) 'Gemeindeland, das an Ortsbürger vergeben wird'
-
allodium
(lat. < germ.) 'Eigentum, Vermögen'
↗
-
alpe
(änhd.) 'Bergweide'
-
alt
(dt.) 'von früher, nicht neu'
-
alter
(lat.) 'anderer, zweiter'
-
älter
(dt.) Steigerung von alt
-
altus
(lat.) 'hoch'
-
amara
(idg.) 'Graben, Fluss'
-
āmarōn
(ahd.) 'jammern'
-
amisala
(ahd.) 'Amsel, ein Vogel'
-
amor
(lat.) 'Liebe'
-
angel
(mda.) 'Anger, Grasland'
-
angel
(dt.) 'Haken'
-
angulus
(vgerm.) 'Ecke'
-
anterior
(lat.) 'vorder, nach vorn gelegen'
-
antiquus
(lat.) 'von früher'
-
apud
(lat.) 'bei'
-
aqua
(lat.) 'Wasser, Gewässer'
-
ar
(japhet. (Flussname)
-
ara-
(ahd.) <
ala- 'all, sehr'
-
aran
(kelt.) 'Schlehe, ein Busch'
H
-
aro,
arn
(ahd.) 'Adler, ein Vogel'
-
art
(dt.) 'Beschaffenheit'
-
asc
(ahd.) 'Esche, ein Baum'
-
aspe
(mda.) 'Espe, ein Baum'
-
aud-
(idg.) 'Wasser'
neue Vollstufe zur Schwundstufe
ud.r, vgl. Auderienses,
Euterbach, Odenwald, Otzberg
-
aud-
(germ.) 'Wohlstand'
vgl. got.
audags 'glücklich', ahd.
ōt 'Reichtum'
-
aue
(änhd.) 'baumbestandene Landschaft am Fluss'
Fachausdruck
-
auerhahn
(dt.) 'ein Vogel'
-
augustanus
(lat.) Beiwort von
Augustus, 'kaiserlich'
-
aurora
(lat.) 'Morgenröte'
-
awi,
ewi
(ahd.) 'Schaf, ein Tier'