jaunStartseite | Religion | Sprachwissenschaft | Geschichte | Humanwissenschaft | Naturwissenschaft | Kulturwissenschaft | Kulturschöpfungen Sprachen | Wörter | Grammatik | Stilistik | Laut und Schrift | Mundart | Sprachvergleich | Namen | Sprachecke |
||||
Heinrich Tischner Fehlheimer Straße 63 64625 Bensheim |
Siedlungsnamen zwischen Rhein, Main, Neckar und ItterWörterbuch G |
Email:
|
||
galgen (dt.) 'Hinrichtungsbaum'
gam
(germ.) 'Spaß' gären (dt.) 'brodeln, schäumen' garten (dt.) 'im Hackbau genutztes Land' gatter (dt.) 'aus Latten zusammengenagelte Tür' gau (änhd.) 'Art Verwaltungsbezirk'
gaunon (got.) 'trauern,
klagen'
geder
(noach.) 'Einfriedigung'
gehren
(änhd.) 'spießförmiges, dreieckiges Stück (Land)'
geido
(ahd.) 'Eideshelfer'
gein
(fnhd.) 'gegen'
geis
[gaːs]
(mda.) 'trockenes Land über dem Überschwemmungsgebiet des Mersch' geiß (änhd.) 'weibliche Ziege' gelstern (änhd.) 'schreien, heulen' [1] gemünd (änhd.) 'Flussmündung, Stelle wo ein Fluss in einen anderen fließt' genius (lat.) Art Schutzengel gerber (änhd.) 'Lederhersteller'
gesäß
(änhd.) 'Wohnsitz'. getwinc (mhd.) 'Zwinger, enger Raum' gewōn (ahd.) 'den Mund aufmachen'
gina
(ahd.) 'Maul, Öffnung'
gisan
(ahd.) 'brodeln, sprudeln' glashütte (änhd.) 'Werkstatt, in der Glas hergestellt wird' glat (mhd.) 'glänzend' gleif (mhd.), mda. [gleːf] [6] 'schiefe Stelle'
glockenwiese
(dt.) 'Wiese in kirchlicher Besitzung' gold (dt.) 'ein Metall und seine Farbe; gelber Löß oder Lehm; fruchtbarer Boden' gote (änhd.) 'Patin' [7] graben (dt.) 'künstliche Wasserrinne' granea, grangia (lat.) 'Scheune; Hof'
gras
(dt.) 'Wiesenpflanze' grenze (dt.) 'Scheidelinie'
grēve (mhd.) 'Graf,
Landesherr' grien (mhd.) 'Kies, sandiger Platz'; mda. grien 'Kiesboden' [8] grieß (änhd.) 'Sand, Kies' [9] groß (dt.) 'sehr ausgedehnt, nicht klein' grube (dt.) 'ausgehobenes Erdloch; Tagebau-Bergwerk' grün (dt.) 'eine Farbe' grund (änhd.) 'flache Talsohle' gruobilōn (ahd.) 'graben'
guðja
(germ.) 'Priester' gülden (änhd.) = golden; 'aus gelbem Löß' gumpen (mda.) 'tiefe Stelle am Bach; Tümpel' [10] gun (corn.) 'Hügelland'
gut-
(kelt.) 'Schall' gutta (lat.) 'Tropfen' |
|
|||
|
|
|
Datum: 1995 / 2005 Aktuell: 05.05.2022 |