Startseite | Religion | Sprachwissenschaft | Geschichte | Humanwissenschaft | Naturwissenschaft | Kulturwissenschaft | Kulturschöpfungen Sprachen | Wörter | Grammatik | Stilistik | Laut und Schrift | Mundart | Sprachvergleich | Namen | Sprachecke |
||||
Heinrich Tischner Fehlheimer Straße 63 64625 Bensheim |
Siedlungsnamen zwischen Rhein, Main, Neckar und ItterMimling |
Email:
|
||
Name: Neman- Fluss > Main ähnliche Namen: Fluss Nemunas = Memel in Ostpreußen Überlieferung: römisch Neman- [1] ursprüngliche Aussprache: ['nɛman-] Glied 0: japhet. *nam- 'Flüssigkeit' + noach. Anfügung -an- Form: Geschlecht ungewiss. Andere alte Flussnamen vergleichbarer Größe sind weiblich, daher hat die Form *Nemana M einiges für sich. Erklärung: aus dem Bevölkerungsnamen Nemaningenses zu erschließen
Name: Nemaning- Fluss > Main Überlieferung: Nemaning- [2] ursprüngliche Aussprache: ['nɛmaniŋg] Glied 0: FsN. Neman Form: germ. Erweiterung mit -ing, vgl. Hering, Billings Erklärung: aus dem heutigen Namen Mümling zu erschließen
Name: Minimingach Fluss > Main Überlieferung: 1012 Minimingaha M; 1113 Miniminga [3] ursprüngliche Aussprache: ['minimiŋgʔaħa] Glied 1: FsN. Neman Glied 2: ahd. aha 'fließendes Wasser' Form: Umstellung der Fließlaute Lautgesetzlicher Wandel von japhet. /e/ > wgm. /i/ vor /i/.
Name: Mimling Fluss > Main Überlieferung: 741 Mimi(li)ngū [4]; 798 Mimelinga M; 1821 Mimling [5] - 1797 Mümling [6] ursprüngliche Aussprache: ['miməliŋguːn]
Glied 0: änhd. mummel 'vermummter Popanz'
[7],
wohl auch ein Geistername. Grimm hat seine Deutung auf einen Wassergeist
[8]
im Anhang
[9]
und im Wörterbuch.
[10]
zurückgenommen.
Form: 741 muss Mimilingun gelesen werden (gegen Glöckner): UF Ez. von
Mimilinga
Name: Memling Fluss > Main Überlieferung: 1395 Mommelingen M; 1497 Memling M ursprüngliche Aussprache: ['møməliŋgə] Form: Mhd. oder fnhd. Senkung /i/ > /e/ und Rundung unter Einfluss des /m/ Bayrische Schreibung des Flussnamens |
Sie benötigen die
Schriftart
ARIAL UNICODE MS.
[1] H 698, RSO 1.33
[3] S 1 [4] CL 20 [5] StB 1,235 [6] Schmittsche Karte [7] Gr 12,2661 [8] Deutsche Mythologie 405 [9] N 146 [10] ebd. [11] ShWb 4,815
|
|||
|
Fragen: "Gimbe": Gumpen / Gimbsheim |
|
Datum: 1995 / 2006 Aktuell: 24.09.2019 |