Startseite | Religion | Sprachwissenschaft | Geschichte | Humanwissenschaft | Naturwissenschaft | Kulturwissenschaft | Kulturschöpfungen Sprachen | Wörter | Grammatik | Stilistik | Laut und Schrift | Mundart | Sprachvergleich | Namen | Sprachecke |
||||
Heinrich Tischner Fehlheimer Straße 63 64625 Bensheim |
Völker-, Länder- und GruppennamenArktis, Antarktis |
Email:
|
||
Die beiden Namen sollen schon aus dem Altertum stammen. ArktisDie Griechen nannten die beiden auffallenden Sternbilder am Nordhimmel
Bei den Römern dagegen hießen die beiden gleich aussehenden Sternbilder ursprünglich
Antarktis
Von dem antiken Geographen Ptolemaios soll der Gedanke stammen, dass es im Süden noch einen weiteren Kontinent geben müsse, der später Terra Australis 'Südland' genannt wurde. Auf einer Karte des Cornelius de Jode 1593 ist er dargestellt. Er erstreckt sich rund um den Südpol und reicht vom 60. Breitengrad an der Südspitze Amerikas bis zum Äquator bei den Sunda-Inseln. Tatsächlich ist dieser Südkontinent nicht Australien, sondern die Antarktis. Dieser Südkontinent wurde erst um 1820 entdeckt, in der 40er Jahren näher erforscht und als eigener Kontinent erkannt. |
Schrift: ARIAL UNICODE MS
|
|||
|
Sprachecke 25.05.2004 | 03.07.2012 Begriffe: Sternbilder |
|
Datum: 2005 Aktuell: 09.02.2019 |