Startseite | Religion | Sprachwissenschaft | Geschichte | Humanwissenschaft | Naturwissenschaft | Kulturwissenschaft | Kulturschöpfungen Sprachen | Wörter | Grammatik | Stilistik | Laut und Schrift | Mundart | Sprachvergleich | Namen | Sprachecke |
||||
Heinrich Tischner Fehlheimer Straße 63 64625 Bensheim |
Völker-, Länder- und GruppennamenAesti, Esten |
Email:
|
||
ℒ = Lehnwort |
GeschichteNach Tacitus, Germania 45 wohnten östlich von den Germanen die
ackerbauenden und kultivierten Aestorum gentes, deren unkultivierte Nachbar
die Fenni waren. Beide
Namen leben in denen der Esten und Finnen fort. Namensformen
NameserklärungDer fließende Übergang von Aistii > Ostsee macht wahrscheinlich, dass Aesti, Esten einfach 'die Östlichen, Bewohner des Ostlandes' sind; von daher ist auch zu erklären, wieso dieser Name schließlich an dem finnischen Volk hängen blieb.
*Ais- > *ēs- ist wohl eine Dialektvariante von *aus [2]: Da sowohl die Italiker = Römer als auch die Ugrofinnen = Ungarn aus ihrer ursprünglichen Heimat in Mitteleuropa bzw. Russland abgewandert waren, könnte es sein, dass sie dem ererbten Wort für 'Richtung des Sonnenaufgangs' in ihrer neuen Heimat eine andere Bedeutung gaben, weil wichtige Orientierungspunkte wie Gebirge, See oder Fluss in eine andere Richtung wiesen. |
[1] aus einer finnischen Quelle [2] germanisch /au/ wird regelmäßig > dt. /ô/ = aengl. /éa/ = anord. /au/, umgelautet /ey/
Zur Zeit des Tacitus waren die Aestii Nachbarn der Goten. Got. Name, zu got. aistan 'ehren'?
|
||
|
|
|
Datum: 2005 Aktuell: 09.02.2019 |