|
|
Die Osseten im
Kaukasus sind Nachkommen der iranischen Alanen.
Überlieferung
-
georg. ოსეთი
Osetʰi 'Land der Os'
georg. -etʰi in Landesnamen:
ბრიტანეთი
Britanetʰi 'Britannien',
ინდოეთი
Indoetʰi 'Indien'
Das Volk heißt georg. ოსები Osebi
(Pluralendung -ebi)
Osi, pannonisches, nicht germanisches und
nicht keltisches Volk (Tacitus Germania 43)
Ptolemäus, Geographie
3,5 nennt in Sarmatien zwei Vöker mit ähnlichen Namen:
Ossi und Osili.
-
VN russ. Ясы
Jasy, griech.
Ἰάσωνες Iásōnes,
lat. Iassones, ung.
Jász, Pl.
Jászok (kleine
Ethnie in Ungarn).
Dieser Name
ist lautlich nicht ohne weiteres mit den folgenden zu vereinbaren:
-
Die Jazygen,
griech. Ἰάζυγες
Iázyges (Strabo, 1", Arrian, 2") waren ein sarmatisches
Volk am Don. Sie ließen sich zur Zeitenwende in Pannonien nieder
(Pauly 2,1329). Ihr Name erinnert an ein Volk am Asowschen Meer:
Ἰαζαβάται Iazabátai (Stephanos von
Byzanz, 4er-Jh).
-
Das Asowsche
Meer (russ. Азовское Море Azovskoje
Moŕe, Krimtatar.
Azaq deñizi) ist nach der Stadt Азов Azov,
1067 Azak,
an der Mündung des Don benannt. Vgl. atürk. VN
Az.
Das lautliche
Problem:
-
Das Nebeneinander von Ja- und
A-, O-
-
Im Georgischen, das kein /j/
kennt, musste dieser Laut ausfallen.
-
Im Slawischen wurde
langer Vokal im Anlaut zu /ja/, aber nicht umgekehrt /ja/ zu /a/.
-
Im Arischen und
Slawischen ist idg.
/j/ erhalten
-
Das Nebeneinander von -s-, -ss-
und -z-
Erklärung
Selbstbezeichnung: 'Iraner'
-
Ирон Iron 'ossetische Nation'
-
Ирон адæм Iron adæm
'Iron-Mensch, Ossete''
-
Иронау Ironau 'ossetisch'
(Sprache)
-
ирæттæ irættæ 'ossetisch'
(Nation)
-
Ирыстон Iryston
'Aristan, Ossetien'
|
|
Schrift:
ARIAL UNICODE MS
Sonderzeichen
Abkürzungen
|