Startseite | Religion | Sprachwissenschaft | Geschichte | Humanwissenschaft | Naturwissenschaft | Kulturwissenschaft | Kulturschöpfungen Sprachen | Wörter | Grammatik | Stilistik | Laut und Schrift | Mundart | Sprachvergleich | Namen | Sprachecke |
||||
Heinrich Tischner Fehlheimer Straße 63 64625 Bensheim |
Wahrheit und MuckefuckSprachecke in den Echo-Zeitungen |
Email:
|
||
|
|
Nicht nur im Wein, sondern auch im Muckefuck ist Wahrheit, die wir herauslesen können wie die Wahrsagerin aus dem Kaffeesatz. Im Restaurant Blümchenkaffee, bei dem das Muster auf dem Tassenboden zu sehen ist[1], wäre nicht in Ordnung. Malzkaffee auch nicht, wenn Bohnenkaffee bestellt ist. Manche mögen ja den Kaffee nicht zu stark und verdünnen ihn freiwillig, brühen ihn aus Sparsamkeit zweimal auf oder trinken lieber Kaffeeersatz. Das kann jeder halten, wie er glaubt, dass es ihm gut tut.
Muckefuck
ist Zichorienkaffee[2],
Malzkaffee, Blümchenkaffee. Aber warum heißt er so? Auch das ist
Glaubenssache. Denn es gibt mehrere Meinungen oder, wenn man so will,
mehrere Wahrheiten. Wenn man etwas nicht beweisen kann, dann ist es egal, was man glaubt, und dann kann man alles behaupten. Oder? Nein, es muss eine Wahrheit geben, auch wenn wir sie vielleicht nie erkennen.[10] "Mocca faux" ist eindeutig falsch. Am "Holzmulm" ist etwas faul. Auch "myki-fúki" kann stinkender Mist sein. Da zählen nicht unsre Meinungen, sondern allein die noch unbekannten Fakten. Die sind mit Logik nicht immer zu erschließen. Das Blümlein der Wahrheit ist kaum zu erkennen. Das liegt nicht am Kaffee, sondern es ist mit der Zeit verblasst. |
|
[1] Orestes, Der Dreßdnische Mägde-Schlendrian S. 47 (1729; nach Lutz Röhrich, Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten 1,222) [2] Zichorie ist ein anderer Name der Wegwarte. Das Ersatzgetränk wird aus den Wurzeln gewonnen. (Muckefuck – Wikipedia) [4] Dass sich mocca / mokka faux im Französischen nicht nachweisen lässt, ist kein Argument. Denn es gibt in Frankreich auch keinen friseur, der frisiert. [5] Muckefuck – Wikipedia, so auch in allen etymologischen Wörterbüchern; die ich einsehen konnte
|
|
Begriffe: Wahrheit und Lüge | Sprachecke 26.06.2007 | 13.07.2010 | 05.11.2013 | 22.05.2018 |
|
Datum: 05.11.2013 Aktuell: 09.02.2019 |