Startseite | Religion | Sprachwissenschaft | Geschichte | Humanwissenschaft | Naturwissenschaft | Kulturwissenschaft | Kulturschöpfungen Sprachen | Wörter | Grammatik | Stilistik | Laut und Schrift | Mundart | Sprachvergleich | Namen | Sprachecke |
||||
Heinrich Tischner Fehlheimer Straße 63 64625 Bensheim |
Er will mich fressenSprachecke in den Echo-ZeitungenAuf Ihre Fragen antworte ich gern. Email |
Email:
|
||
|
|
Tobias wurde
von seinem Vater in ein fernes Land geschickt. Er sollte das bei einem Freund
verwahrte Geld holen. Onlinebanking gab's noch nicht und Flugreisen auch nicht.
Der Vater suchte und fand einen erfahrenen Reisebegleiter. Sie machten sich auf
den Weg und wollten sich in einem Fluss erfrischen. Da kam ein großer Fisch und
sperrte sein Maul auf. Tobias schrie vor Angst: "O
Herr, er will mich fressen."[1]
Gähnen
bedeutet 'den Mund weit aufmachen'.[2]
Das germanische Wort hat direkte Verwandte nur noch im gleichbedeutenden
griechischen khaínein und wäre zum Gähnen
langweilig, wenn es nicht die weitere Verwandtschaft gäbe: Tobias wurde natürlich nicht gefressen, sondern hat nach und nach den Fisch verzehrt. |
|
|
|
|
Datum: 16.01.2018 Aktuell: 09.02.2019 |