Startseite | Religion | Sprachwissenschaft | Geschichte | Humanwissenschaft | Naturwissenschaft | Kulturwissenschaft | Kulturschöpfungen Sprachen | Wörter | Grammatik | Stilistik | Laut und Schrift | Mundart | Sprachvergleich | Namen | Sprachecke |
||||
Heinrich Tischner Fehlheimer Straße 63 64625 Bensheim |
Hofheimer HunneSprachecke in den Echo-ZeitungenAuf Ihre Fragen antworte ich gern. Email |
Email:
|
||
|
|
Attila stieg in Howwe (Hofheim)[1] vom Pferd und sprach in seinem unbeholfenen Deutsch: "Ich sein Hunne."[2] Er trank mit dem Ortsbeirat Brüderschaft, bestieg sein Ross und verkündete: "Ich sein Howwe!" Sein gotischer Dolmetscher verbesserte: "Ich bin ein Hofheimer." Was meinte Attila wirklich? Er stieg runter und stand hunten; er stieg rauf und saß hoben. Hunten und hoben sind im Hochdeutschen nicht üblich, wohl aber hüben und im Hessischen auch hin und haus (statt hinne und hauße[3]), alles aus hie 'hier' + außen, innen, oben, unten und üben, das die Entsprechung von über ist. Die Gegenstücke sind draußen, drinnen, droben, drunten, drüben, mit verkürztem dar. Dar verhält sich zu da wie hier zu hie.
Auch
hin 'von mir weg' und
her 'auf mich zu' verbinden wir mit
Präpositionen: hinab,
hinan, hinauf,
hinaus, hinein,
hinunter, hinüber und umgekehrt. Die
Wörter auf her- hatten schon bei Luther ihr h
verloren: erein[4],
erunter.[5]
So auch im Hessischen: erei(n),
erunner, auch
enei(n), enunner. Und schließlich
schwand auch das e- in der Umgangssprache: "Geh-mer
mal rüber, geh-mer mal nüber"[6],
im Hessischen sogar nein,
naus: "Zum aone
Ohr nei(n), zum annern Ohr naus",[7]
er nimmt sich's nicht zu Herzen. In Groß-Zimmern fasst man eine örtliche Besonderheit mit dem Spruch zusammen: "Uffe, awwe, enne[9], auße geht der Weg nôch Gunnernhause"[10], hinauf, hinab, hinein, hinaus. Dazu gesellt sich anne 'entlang, weiter, hin'.[11] Schon im Altdeutschen sind bezeugt offen[12], înnen[13], ûßen[14]. Diese Wörter gibt's auch im Schwäbischen: "Guckt eine, guckt auße"[15], schaut hinein, schaut hinaus. |
|
[3] schon ahd. hûzze, …, Shess.: haus [4] vnd bring mirs erein 1. Mose 27,4 [5] Du aber wirst erunter steigen 5. Mose 28,43 [8] ..., Shess.: ewegg; ähnlich engl. away < aengl. on weg [9] enne < eine
|
|
|
Datum: 17.04.2018 Aktuell: 09.02.2019 |