Startseite | Religion | Sprachwissenschaft | Geschichte | Humanwissenschaft | Naturwissenschaft | Kulturwissenschaft | Kulturschöpfungen Sprachen | Wörter | Grammatik | Stilistik | Laut und Schrift | Mundart | Sprachvergleich | Namen | Sprachecke |
||||
Heinrich Tischner Fehlheimer Straße 63 64625 Bensheim |
Sprachecke in den Echo-ZeitungenFragen und Antwortenpoln. rozumieć 'verstehen' |
Email:
|
||
Frage: Hat polnisch rozumieć 'verstehen, begreifen' etwas mit lat. ratio zu tun? |
|
|||
Meine Antwort: Bei polnisch rozumieć 'verstehen, begreifen' ist roz- eine Vorsilbe. Es gibt auch ein einfaches umieć 'können, verstehen'. Das einfache Wort hat den durativen Aspekt: "Ich kann das schon lange, verstehe mich auf etwas". Das zusammengesetzte Wort meint 'jetzt verstehen, begreifen'. "Nie rozumie – ich verstehe nicht, was du sagst, begreife nicht, was du willst, ich kann kein Polnisch." Das bereits altslawische ѹмѣти uměti 'verstehen, einsehen' wird abgeleitet über ѹмъ u-mŭ 'Verstand' von indogermanisch *aʊ- 'sinnlich wahrnehmen, auffassen'; dazu altslawisch авѣ, явѣ (j)avě 'kund, offenbar', авити, явити (j)aviti 'zeigen, offenbaren'. lit. aumuõ 'Verstand', ostlit. aumenis 'Gedächtnis, Verstand, Sinn'. Das polnische roz-u-m-ieć ist also ein ganz kompliziertes Wort, dessen bedeutungstragender Teil das U in der Mitte ist Die Vorsilbe roz- 'auseinander' soll durch Metathese aus urslawisch *orz- entstanden sein, dies wiederum aus indogermanisch *er- 'locker, undicht, abstehend, auseinandergehen, auftrennen', erweitert *erdh-. |
|
|||
|
|
|
Datum: 2009 Aktuell: 09.02.2019 |