Startseite | Religion | Sprachwissenschaft | Geschichte | Humanwissenschaft | Naturwissenschaft | Kulturwissenschaft | Kulturschöpfungen Sprachen | Wörter | Grammatik | Stilistik | Laut und Schrift | Mundart | Sprachvergleich | Namen | Sprachecke |
||||
Heinrich Tischner Fehlheimer Straße 63 64625 Bensheim |
Sprachecke in den Echo-ZeitungenFragen und AntwortenMüsli |
Email:
|
||
Frage: |
|
|||
Meine Antwort: Das Müsli (eigentlich Müesli) ist Schweizerdeutsch, ein Gemisch aus Getreideflocken, Fruchtstückchen und Milch oder Jogurt. Mues ("Mu-es", hochdeutsch Mus) ist eine Art Brei. Der Schweizer Ernährungsreformer Dr. Bircher-Benner wurde um 1900 auf einer Sennhütte mit einem Traditionsrezept aus Körnern, Nüssen, Äpfeln und Milch bewirtet, fand das gut und naturgemäß und hat daraus eine ganze Philosophie entwickelt. Er nannte es erst d Spys 'die Speise', später Mues. Dies wurde in seinem Sanatorium serviert und in großen Gefäßen zubereitet. Müesli ist die Verkleinerung und hat wohl die einzelne Portion bezeichnet. Mus war ursprünglich 'Speise' überhaupt . Diese bestand im Mittelalter aus einer bis zur Unkenntlichkeit zerkochten Pampe - gut für Leute mit schlechten oder gar keinen Zähnen. Heute haben wir lieber Essen mit Biss, bei dem die Einzelteile noch zu erkennen sind. Bei den Namen von Speisen und ihren Zutaten gibt es große landschaftliche Unterschiede. Was anderswo Apfelmus heißt bei uns Hessen Apfelbrei. Das Pflaumenmus nennen wir Latwerge. Mus als eigenes Wort ist bei uns nicht gebräuchlich. Gemüse ist eine Kollektivbildung von Mus wie Berg / Gebirge. Gemeint war wohl ein zerkochter Eintopf im Unterschied zu Gerichten wie Kartoffelmus, die nur aus einer Zutat bestehen. Heute verstehen wir darunter gekochte Pflanzenteile neben sowie die dafür benötigten Pflanzen selbst ("Wurzel-, Blattgemüse). Mousse au Chocolat ist auch eine Art Mus-Brei. Das französische mousse bedeutet 'Schaum' und kommt von lateinisch mulsus 'mit mel, Honig vermischt'. Zucker und Schokolade kannten die Römer ja noch nicht. |
|
|||
|
|
|
Datum: 2011 Aktuell: 09.02.2019 |