Startseite | Religion | Sprachwissenschaft | Geschichte | Humanwissenschaft | Naturwissenschaft | Kulturwissenschaft | Kulturschöpfungen Sprachen | Wörter | Grammatik | Stilistik | Laut und Schrift | Mundart | Sprachvergleich | Namen | Sprachecke |
||||
Heinrich Tischner Fehlheimer Straße 63 64625 Bensheim |
Sprachecke in den Echo-ZeitungenFragen und AntwortenHimmel und Schimmel |
Email:
|
||
Frage: |
|
|||
Meine Antwort: Schimmel ist eigentlich kein Pferd, sondern eine Farbe, verwandt mit schimmern. Schimmel nennt man auch weißblonde Menschen - ich kannte mindestens zwei, die diesen Spitznamen trugen - und den gesundheitsschädlichen Pilz. Der älteste Beleg für das Pferd stammt aus dem Jahr 1374 schemeliges perd, dann im 15. Jahrhundert Schimmel. Das ist nicht germanisch, sondern nur deutsch und niederländisch. Und über 1000 Jahre nach den heiligen weißen Pferden.
Nun hat es ja
auch der Himmel an sich, dass er manchmal leuchtet, nicht gerade jetzt, aber
heute Morgen. Ich habe auf Seite
himmel.htm vier
Wörter für 'Himmel' untersucht, von denen bedeuten zwei 'leuchten' und die
beiden anderen 'bedecken'. Dazu gehört auch das Wort
Himmel, verwandt mit
Hemd,
französisch chemise
und vielleicht auch mit
schämen, |
|
|||
|
|
|
Datum: 2012 Aktuell: 09.02.2019 |