Startseite | Religion | Sprachwissenschaft | Geschichte | Humanwissenschaft | Naturwissenschaft | Kulturwissenschaft | Kulturschöpfungen Sprachen | Wörter | Grammatik | Stilistik | Laut und Schrift | Mundart | Sprachvergleich | Namen | Sprachecke |
||||
Heinrich Tischner Fehlheimer Straße 63 64625 Bensheim |
Sprachecke in den Echo-ZeitungenFragen und AntwortenTrumpel |
Email:
|
||
Frage aus Nieder-Beerach: Es geht um das Wort Drumbel . Eine oft gebrauchte Redewendung ist:"Das hat nur 3 Drumbel gekostet". Diese Redewendung besagt:"Das war billig, oder nicht teuer" Ich bin mir auch über die Schreibweise nicht sicher, wird es "Trumbel" oder "Trumbl" geschrieben. Interessant für mich ist aber folgendes: Wenn ich diesen Ausdruck in Nieder-Ramstadt oder in Traisa oder in Frankenhausen oder in Waschenbach benutze kennt in niemand. |
|
|||
Meine Antwort: Diese Redensart ist schon 1655 bezeugt von einem, der eine teure Anschaffung für 3 Trumpel verkaufen muss. Trumpel, auch Trummel bedeutet sonst noch 'Klotz, dicke Frau' und gehört somit zu Trumm, Mehrzahl Trümmer 'Bruchstück, Brocken'. Auch bei Bembel 'Bimmel; Schelle' und bumm > Bumbes 'krachend abgehender Darmwind' ist mm zu mb, mp geworden. Ich könnte mir vorstellen, dass Trumpel ein volkstümlicher Name des "Dickpfennigs" (Groschen) war. |
|
|||
|
|
|
Datum: 2015 Aktuell: 09.02.2019 |