Startseite | Religion | Sprachwissenschaft | Geschichte | Humanwissenschaft | Naturwissenschaft | Kulturwissenschaft | Kulturschöpfungen Quellen | Bibelwissenschaft | Systematische Theologie | Religionswissenschaft | Praxis |
|||||
Heinrich Tischner Fehlheimer Straße 63 64625 Bensheim |
Die Leidensgeschichte JesuÜbersicht |
Email:
|
|||
A. Die Evangelien als einzige Quellen B. Außerbiblische Informationen |
|
I. Bibelkundliches1. Die Leidensgeschichte Jesu ist uns in allen vier Evangelien überliefert. a) Evangelienharmonie b) Synopse 2. Zu den einzelnen Evangelien: a) Die altkirchlicher Tradition behauptet folgendes: i. Matthäus ii. Markus iii. Lukas iv. Johannes b) Heutige Meinung i. Übersicht über die moderne Quellentheorie: ii. Markus und die Synoptiker iii. Matthäus iv. Lukas v. Das Johannesevangelium 3. Synoptischer Abriss der Leidensgeschichte II. HistorischesA. Die Evangelien als einzige Quellen1. Außerchristliches a) Römische Zeugnisse b) Das jüdische Jesusbild 2. Was bedeutet das spärliche Zeugnis? a) Das "Testamentum Flavianum" i. Die gefälschte Stelle lautet in der geläufigen Fassung I: ii. Eine objektivere Darstellung steht in der arabischen Übersetzung: b) Die Schriftsteller konnten nicht viel von Jesus wissen i. Josephus ii. Rabbinen iii. Römische Historiker 3. Die Evangelien sind also die einzigen Quellen a) Die Absicht der Evangelien b) Wir wissen auch nicht mehr und nichts besser. c) Vier verschiedene Darstellungen 4. Die apokryphen Evangelien B. Außerbiblische Informationen1. Jüdisches a) Zum Leben Jesu b) Zum Prozess Jesu i. Jüdische Strafen ii. Die jüdische Prozessordnung sieht vor: iii. Der Fall Jesus, Sohn des Ananus iv. "Wir dürfen niemand töten." c) Wein mit Myrrhe d) Das Zerreißen des Tempelvorhangs e Die Beisetzung von Gekreuzigten 2 Griechisches 3. Das Todespassah a) Der Passahtermin b) Termin des Todespassah i. Johannes hatte bessere Informationen als Markus ii. Pharisäischer und Sadduzäischer Kalender iii. Qumran C Kritische Würdigung der EvangeliendarstellungPassion Einleitung1. Jesus soll getötet werden 2. Die Salbung in Bethanien 3. Verabredung des Verrates 4. Vorbereitung des Passahmahls 5. Das Abendmahl a) Jesus kündigt den Verrat des Judas an. b) Das Abendmahl c) Abschiedsworte beim Abendmahl 6. Jesus auf dem Weg nach Gethsemane 7. Ankündigung der Verleugnung Der Prozess Jesu8. Jesus in Gethsemane 9. Die Gefangennahme Jesu 10. Jesus vor dem Hohen Rat 11. Jesus wird von Petrus verleugnet 12. Jesus vor Pilatus a) Jesus wird dem Pilatus überliefert b) Der Tod des Judas c) Jesus wird vor Pilatus angeklagt d) Jesus vor Herodes e) Pilatus lässt Barabbas frei und verurteilt Jesus. 13. Die Verspottung Jesu durch die römischen Soldaten Jesus stirbt14. Jesus wird zur Kreuzigung abgeführt 15. Jesus wird gekreuzigt und stirbt a) Die Kreuzigung Jesu b) Der Gekreuzigte wird verspottet c) Jesus stirbt d) Ereignisse nach dem Tod Jesu e) Die Schächer werden erschlagen f) Die Frauen unterm Kreuz 16. Die Grablegung Jesu AnhängeDer Lieblingsjünger1. Befund a) der Jünger, den Jesus liebte, der andere Jünger b) ein ungenannter andere Jünger 2. Beziehung zu Petrus 3. Wer war diese geheimnisvolle Gestalt? a) Der vierte Evangelist? b) Der Evangelist weiß nicht von Johannes 4. Alternativen a) Der Evangelist war Johannes Markus b) Der Lieblingsjünger war das bessere Ich des Petrus c) Das wahre Ich des Petrus bleibt d) Das 4. Evangelium ist im Geist des Petrus geschrieben Doketismus in den Evangelien?1. Das letzte Wort Jesu am Kreuz 2. Die Grabgeschichte 3. Die Grabgeschichte von Johannes a) Magdalena erkennt Jesus nicht b) Die Grabtücher 4. Leibhaftige Auferstehung gegen Doketismus Jesus vor dem Hohen Rat1. Messias // Judenkönig 2. Verspottung durch den Rat // durch die Soldaten a) Purpurmantel und Dornenkrone b) Gottesknecht angespuckt und geohrfeigt c) Ratsverspottung < Soldatenverspottung d) unabhängige Überlieferung? 3. Jesus // Stephanus a) Auch gegen Stephanus treten falsche Zeugen auf b) Stephanus hat angeblich Lästerworte geredet c) Stephanus verteidigt sich d) "Ich sehe den Menschensohn" e) Stephanus wird nicht regulär verurteilt, sondern eher gelyncht f) Jesus und Stephanus beten für die Verfolger Welche Geschichte hat welche beeinflusst? 4. Zusammenfassung Das leere Grab1. Wie alt ist die Geschichte? a) Paulus weiß nichts davon b) Die Grabtücher 2. Woher wissen wir vom leeren Grab? a) Ursprünglich kein Interesse an einem Grabkult b) Das Grab war für die Passionsgeschichte wichtig. c) Hat Magdalena auch die Geschichte vom leeren Grab aufgebracht? 3. Zusammenfassung |
|||
|
|
|
|||
|
Etymologie: Passion |
|
Datum: 1989 / 2015 Aktuell: 09.02.2019 |