ich (Personalpronomen 1. Sg.)
-
idealistisch 'optimistisch, wirklichkeitsfremd'
CHn
-
Identifikation, Identifizierung 'Feststellung, dass eine Erscheinung
mit den Informationen darüber übereinstimmt'
-
identifizieren 'feststellen, dass eine Erscheinung mit den
Informationen darüber übereinstimmt'
-
identisch 'wesenhaft dasselbe'
-
Identität 'unverwechselbare
individuelle Besonderheit'
Idiot 'Schwachsinniger, Trottel, Dummkopf'
i-Dotz, i-Düppelche
'Schulanfänger'
-
Igel 'ein Insektenfresser'
-
ihr Personalpronomen 2. Pl.
-
Image
'der Eindruck, den man auf andere machen will, das Bild, das sie von einem
haben sollen'
-
Imago 'Vollinsekt'
-
Imbiss
'kleine Zwischenmahlzeit, Snack; eine Stelle, wo man so etwas kaufen kann'
-
Imker
'Bienenzüchter'
-
immanent
'innerweltlich'
-
Immanenz
'innewohnende Eigenschaft'
Imme 'Biene'
-
Impakt
'Meteoriteneinschlag'
-
Ịmperfekt
'Vergangenheit'
-
impfen 'einen Edelzweig einsetzen; einen geschwächten Krankheitserreger
in den Körper pflanzen'
-
Impression
'Sinneseindruck'
-
Impressionalismus 'eine
Kunstrichtung'
-
im
Verein mit 'zusammen mit'
CHn
-
in
(Präposition)
-
in
corpore (lat.) 'alle gemeinsam als Gruppe'
CHn
-
indigen 'einheimisch'
(Pflanzen, Tiere, Völker) :: exotisch 'aus fernen Ländern'
-
Indigo 'eine Farbpflanze'
-
Individuum
'Einzelwesen'
-
Industrieschule 'Handarbeitsunterricht (für Textilien)'
CHn
-
Infanterie 'Fußsoldaten'
CHn
-
Infaulenzia
'krankhafte Arbeitsscheu'
-
in fidem
(lat. 'in Treue') 'beglaubigt'
GPr
-
Influenza 'Grippe'
CHn
informell 'nicht offiziell'
-
informieren 'kund tun',
refl. 'sich erkundigen'
-
Information
'Bekanntmachung, eingeholte Auskunft, weitergegebene Nachricht, Gehalt
einer Nachricht, Stelle, wo man fragen kann'
-
Ingenieur 'Erfinder, studierter Techniker'
-
ingenium (lat.) 'Genie'
CHn
-
Initiale
'übergroßer verzierter Anfangsbuchstabe'
-
Inkarnation 'Menschwerdung, Verkörperung'
-
inklusiv 'einschließlich'
CHn
-
innen 'in der Mitte'
-
Innovation 'Neuerung'
-
Insel 'von Wasser umschlossenes
Land'
-
Inspektorat '≈ Dekanat'
CHn
-
Inspiration 'schöpferischer
Gedanke; Einatmung'
-
Instruktion 'Dienstanweisung'
CHn
-
Insulaner 'Inselbewohner'
-
Insulin 'ein Hormon'
-
in summa
(lat.) 'insgesamt'
GPr
-
intakt 'heil,
funktionsfähig'
-
integrieren 'ergänzen,
vervollständigen, in ein größeres Ganzes eingliedern'
-
Intellekt 'Denkvermögen, Vernunft'
-
intelligent 'fähig zu denken'
-
Intelligenz 'Denkvermögen; vernunftbegabte Lebewesen; die
Gebildeten'
-
Intension 'Anspannung'
Intensität 'Nachdruck, Stärke'
intensiv 'nachdrücklich'
Intention 'Tendenz'
-
interessant 'die Aufmerksamkeit fesselnd'
-
Interesse 'Anteilnahme, Aufmerksamkeit, jemands Belange'
-
interessieren 'innerlich Anteil nehmen'
-
interimistisch 'zwischenzeitlich, nicht dauerhaft'
CHn
-
Introitus (lat.) 'Eingang, Anfangsteil des Gottdienstes'
CHn
-
Introversion
'Orientierung nach innen'
-
introvertiert
'nach innen orientierter Menschentyp'
-
Intuition 'instinktive
Erkenntnis'
-
intuitiv 'instinktiv erkannt'
-
Invalider 'kriegsbeschädigter ehemaliger Soldat'
CHn
investieren 'Geld anlegen'
Investition 'Geldanlage'
Investitur
'Amtseinsetzung'
-
Invokavit '1. Sonntag der Passionszeit'
CHn
-
inzwischen
'mittlerweile'
-
Iris 'eine Blume'
-
Ironie 'ein literarisches Stilmittel'
-
irre 'durcheinander, von Sinnen, verstört'
irritieren 'verunsichern'
-
Irrstern 'Planet'
Isegrim 'Wolf'
-ismus (Anfügung)
-
isolieren 'absondern,
getrennt halten'
-
item (lat.) 'ebenso (bei Aufzählungen)'
GPr
-
iterűchen 'wiederkäuen'
-
itrücken 'wiederkäuen'
-
ja (bestätigende Antwort)
-
ja
doch
(verstärkte Bejahung)
Jabo 'Jagdbomber'
-
jagen 'Wild verfolgen'
-
Jäger
'Soldat, der wie ein Jäger auf der Pirsch einzeln vorging, nicht in
geschlossener Formation'
CHn
-
Jägerlatein 'unglaubliche
Erzählungen'
-
Jägerstuhl
'Hochsitz'
-
Jahn
'Pflanzenreihe, Zeile im Weinberg;
Arbeitsbereich auf dem Feld'
-
Jahr '12 Monate'
-
Jahrgang
'was sich im Laufe eines Jahres ergab'
-
Jahrmarkt 'Verkaufsveranstaltung; Volksfest'
-
Jammer
'Wehklagen; Leid, Elend'
-
jammern
'wehklagen'
-
Jänner '1. Monat'
-
Januar '1. Monat'
-
jauchzen 'vor Freude schreien'
-
jappen, japsen 'nach Luft schnappen'
-
Jasmin
'ein Zierstrauch'
-
jaulen 'heulen'
-
Jauner 'Gauner, Vagant'
-
jawohl (verstärkte
Bejahung)
-
je 'irgendwann, immer bei bestimmtem Anlass, einzeln für sich'
-
jein 'ja und nein'
-
jenisch 'Rotwelsch'
-
Jenseits
'göttliche Sphäre, Welt der Geister und Toten'
-
Job 'befristete
Tätigkeit; Arbeitsplatz; Beruf; Aufgabe'
-
Joch 'aufliegende
Verbindungsstange'
-
Jochhöhe 'Höhe eines Jochs, Bergsattel'
-
jodeln 'melodische Schreie ausstoßen'
-
Joghurt
'ein Milchprodukt'
-
Johannisbeere 'eine Frucht'
-
Johanniskäfer 'Marienkäfer'
-
Johannistag;
Johanni
GPr
'24. Juni'
-
johlen (von einer
Menschenmenge) 'ausgelassen schreien'
-
Jokus 'Scherz, Spaß'
-
ju Freudenruf
-
Jubel 'laute Freude'
-
Jubiläum 'wiederkehrende Feier eines Ereignisses'
-
jubeln 'vor Freude schreien'
-
jubilieren 'vor Freude schreien'
-
Jubeljahr 'heiliges Jahr der katholischen Kirche'
-
Jubilate '3. Sonntag nach Ostern'
CHn
-
Judikative 'richterliche Gewalt'
-
Jugend 'die jungen Leute'
CHn
-
Jungschar 'Jugendgruppe für noch nicht Konfirmierte'
CHn
-
juchhe Freudenruf
-
Juchhe
'oberster Teil des Hauses'
-
juchsen 'jubeln'
-
juchzen 'jubeln'
-
Juchzer 'Freudenschrei'
-
juhu Freudenruf
-
Julfest 'skandinavische Weihnacht'
-
Julei 'Juli' (zur besseren Unterscheidung von Juni)
-
Jugend
'Zeit, in der man jung ist'
-
Jugendherberge 'preiswerte Unterkunft Jugendliche auf Reisen'
-
Jumbo (Elefantenname), 'ein großes Flugzeug'
-
jung 'nicht alt'
-
Jünger 'Schüler, Apostel in Ausbildung'
-
Jungfrau 'unberührte weibliche Person'
-
Jungfer 'unverheiratet gebliebene Frau'
-
Junggeselle 'noch nicht
verheirateter Mann; jüngster Handwerker'
-
Junggesellin 'noch nicht
verheiratete Frau'
-
Jüngling 'junger Mann'
-
Juni 'der 6. Monat'
-
Junker 'Angehöriger des niederen Adels'
-
Juno 'Juni' (zur besseren Unterscheidung von Juli)
-
Jura
'Rechtswissenschaft'
-
Justiz
'Rechtspflege'
-
Jux 'Spaß, Scherz'
-
juxen 'jubeln, scherzen'