Altgermanisch
Westgermanisch
Deutsch
Hochdeutsch
Althochdeutsch
Mittelhoch-deutsch
Südhessisch
Frühneuhoch-deutsch
Neuhochdeutsch
Dialekte
Jiddisch
Rotwelsch
Niederdeutsch
Altniederdeutsch
Mittelnieder-deutsch
Plattdeutsch
Niederhessisch |
|
Wochentage |
Monatsnamen |
Himmelrichtungen
| Präpositionen
A
B
C
D
E
F
G
H I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
a
a
e
iii
o
u
-
zackern
(shess.)
'pflügen'
GPr
-
Zacke(n)
'Spitze (in einer Reihe), Zinke, Zahn'
-
Zahl
'Eigenschaft einer Menge und die sie bezeichnende Vokabel, Menge,
Numerus'
-
zahlen
'eine bestimmte
Geldsumme
übergeben'
-
zählen
'die Menge
feststellen'
-
zahm
'domestiziert, sanft, gefügig, gemäßigt'
-
zähmen
'domestizieren'
-
Zahn 'Teil des
Gebisses, Teil einer Zackenreihe;
Geschwindigkeit
#; Sexualpartnerin, junge Frau
#'
-
Zähre
'Träne'
-
Zain 'Weidenrute, Metallstab
zum Weiterverarbeiten, Draht, Zacken am Erz, Penis, Schwanz des Dachses'
-
Zaine 'Flechtwerk, Korb'
-
-zän 'ein Abschnitt der Erdneuzeit'
-
Zapfenstreich 'Signal, dass die Soldaten in ihre Unterkunft gehen
sollen'
-
zappeln
'Körperteile schnell bewegen'
-
zappen 'schnell hintereinander die TV-Kanäle wechseln'
-
zapralieren,
zapralisieren,
zapzerieren 'Benötigtes organisieren, (verhüllend für) stehlen'
-
Zar 'russischer Kaiser'
-
zäsieren
'einschneiden und teilen'
GPr
-
Zaster 'Geld'
-
Zauber 'Magie'
-
Zaum 'Kopfgeschirr des
Pferdes'
-
Zaun
'Einfriedung'
-
Zaunert
'Zaunkönig'
-
Zaunhünkel
'Zaunkönig'
-
Zaunhüpfer
'Zaunkönig'
-
Zaunkönig
'Zaunkönig'
-
Zaunsänger
'Zaunkönig'
-
Zaunschliefer 'Zaunkönig'
-
Zaunschlüpfer(-lein) 'Zaunkönig'
-
Zaunschnärzer 'Zaunkönig'
-
Zaunschnippes 'Zaunkönig'
-
Zaunschnurz 'Zaunkönig'
-
Zäunselchen 'Zaunkönig'
-
Zaunvögelchen 'Zaunkönig'
-
Zaunzwitscherchen 'ZaunköniG#
e
a
e
iii
o
u
-
Zeder 'ein Baum'
-
zehen
(shess.)
'zehn'
GPr
-
zehn 'Kardinalzahl zehn'
-
zehren 'verbrauchen'
-
Zeichen
'Geste, Hinweis; Markierung, Merkmal, Signal, Symptom; Emblem, Symbol,
Element der Schrift; Vorbote; Sternbild'
-
zeichnen
'mit Strichen graphisch darstellen, unterschreiben'
-
zeigen
'deuten, weisen, erweisen'
-
zeihen
'beschuldigen'
-
Zeit 'das Werden und Vergehen'
-
zeitgleich
'gleichzeitig, zugleich'
-
zeitig 'rechtzeitig; derzeitig'
GPr
-
zeitlich 'rechtzeitig; derzeitig'
GPr
-
zeitnah 'gegenwartsnah, zeitkritisch, möglichst bald'
-
Zeitung 'Tagblatt'
-
Zelle 'kleiner separater Wohnraum
(Kloster, Gefängnis), Raum zum Telefonieren, kleinste Einheit eines Lebewesens,
Teil der Bienenwabe, kleinste Einheit einer Organisation, Element einer
Batterie, Karo einer Tabelle'
-
Zensur 'Überwachung von
Publikationen; Beurteilung, Schulnote'
-
Zent
'Art Landkreis'
GPr
-
Zentaur 'Pferdemensch'
-
Zenti- Vorsatz 10-2
-
zentral 'in der Mitte liegend, die
Mitte betreffend'
-
Zentrale 'übergeordnete Stelle'
-
Zentrum 'Mittelpunkt; Ort, an dem
etwas geboten wird oder wo man etwas machen kann'
-
Zephir
'milder Wind'
-
Zephyr
'milder Wind'
-
zeppeln
'trippeln, zappeln, ungeduldig sein'
-
Zepto- Vorsatz 10-21
-
zerfallen 'kaputt gehen'
-
Zeste 'feiner
Streifen aus der Schale einer Zitrusfrucht'
-
Zett (Buchstabenname)
-
Zetta- Vorsatz 1021
-
Zeug 'Produkt (Textilien,
wertloser Kram); Hilfsmittel; Befähigung'
-
Zeuge 'wer aussagen kann'
-
Zeugefall 'Genetiv'
-
zeugen 'über Erlebtes
aussagen; ein Kind machen'
i
a
e
iii
o
u
-
Zibebe 'Rosine'
-
Zichorie 'Wegwarte'
-
Ziefer
'Federvieh, Schafe, Ziegen'
-
ziefern 'vor
Kälte zittern'
-
Ziege
'ein Wiederkäuer'
-
Ziegeltasche
'Biberschwanz'
-
Ziegenmelker 'ein Vogel'
-
ziehen 'hinter sich her bewegen, zerren,
schleppen;
$ ausrechnen
GPr'
-
ziemen 'richtig sein'
-
Zierat
'Verzierung'
-
Ziffer 'Zahlzeichen
(Null, Geheimschrift)'
-
-zig 'Zehnzahl'
-
Zimmer 'Raum in einem Haus'
-
zimmern 'auf
Zimmermannsart bauen'
-
Zink 'ein Metall'
-
Zink m. 'ein Blasinstrument'
-
Zinke f.,
Zinken m. '†Seitentrieb einer
Pflanze > Pflanzennamen, mehrfach vorkommende dünner Stift an Geräten
(Rechen, Gabel, Kamm), Zapfen einer Holzverbindung, †Penis, ☺ große Nase, †'Erweiterung einer
Siedlung (obd.), †Zacken an Rohstoffen, Bergspitze,
†Haken'
-
Zinken 'nur Eingeweihten
verständliche Hinweiszeichen'
-
zinken 'eine Spielkarte in
betrügerischer Absicht markieren'
-
Zinn 'ein Metall'
-
Zinne 'zahnähnlicher Aufbau
auf einer Mauer'
-
Zinsen 'Kapitalerträge'
-
Zipperlein
'Fußgicht'
-
zippern
'mit kurzen Schritten und langsam gehen, trippeln;
zucken, zittern, prickeln'
-
zitieren
'vorladen; wörtlich anführen'
-
Zitronat
'kandierte Schalen der Zitronatzitrone'
-
Zitrone
'Zitronatzitrone, Limone'
o
a
e
iii
o
u
u
a
e
iii
o
u
-
zu 'in Richtung von;
geschlossen'
-
Zuber 'Wanne'
-
Zucchini 'eine Kürbisart'
-
Zucht
'Ziehen, Erziehung, Disziplin, gezielte Fortpflanzung einer Rasse'
-
züchten
'eine Rasse / Sorte gezielt fortpflanzen'
-
Züchter
'wer eine Rasse / Sorte gezielt fortpflanzt'
-
züchtig
'sittsam, zurückhaltend' (von weiblichen Personen)
-
züchtigen
'strafen'
-
Züchtigung
'Körperstrafe'
-
zucken 'sich zuckartig hin-
und her bewegen'
-
zücken 'schnell hervorziehen'
-
zuckerfrei 'keinen Zucker
enthaltend'
-
zuckerhaltig 'Zucker
enthaltend'
-
Zuckerstückchen (Kosewort)
-
zuckrig 'mit Zucker, wie
Zucker'
-
Zufall
'nicht ursächliches Zusammentreffen von Ereignissen'
-
Zuflucht 'wohin man
fliehen kann'
-
Zug 'Ziehen; eine Reihe
sich bewegender Lebewesen / Fahrzeuge'
-
Zügel 'Leitriemen des
Pferdes'
-
Zuhörer
Definition 'einer, der gerade zuhört'
-
Zukunft
'Wiederkunft Christi, Inkarnation; Ankunft, Invasion; bevorstehende Zeit;
Futur'
-
zukünftige Zeit
'Futur'
-
Zunft
'Handwerkerinnung'
-
Zunge 'Teil des
Mundes'
-
Zungenschlag 'eine Art zu
sprechen, der typische Akzent einer Gegend, eine bestimmte Denk- und
Redeweise'
-
zurückhufen 'einen
Rückzieher machen, rückgängig machen'
-
zuschanzen 'einen Vorteil
zukommen lassen'
-
zuschussen
'bezuschussen'
-
zuschustern
'jemand etwas zukommen lassen'
-
zustimmen 'sein
Einverständnis erklären'
-
zutun
$ 'zukommen lassen, erstatten'
GPr
-
zwatzeln 'ungeduldig zappeln'
-
zwei 'Kardinalzahl
2'
-
Zweifel 'Bedenken'
-
zweiheimisch 'bikulturell'
-
Zweitfall 'Genetiv'
-
zwerch 'seitlich zur
Blickrichtung'
-
Zwerchsack
'rollenförmiges Gepäckstück'
-
Zwerchfell 'Scheidewand zwischen Brust- und Bauchhöhle'
-
Zwerg 'ein kleines
mythisches Wesen'
-
Zwetsche 'Pflaume'
-
Zwieback
'zweimal gebackenes Brot, Kuchen'
-
Zwiebel 'eine
Küchenpflanze, Pflanzenknolle'
-
Zweck
'Ziel, Absicht, Sinn'
-
Zweig
'Teil des Astes'
-
Zwickdarm,
-dorn
'Zwitter'
-
Zwicke
'unfruchtbarer weibl. Zwilling beim Vieh'
-
Zwickmühle
'eine Konstellation beim Mühlespiel; (>) auswegslose Situation'
-
zwischen
'innerhalb'
-
zwo
'zwei' (zur besseren Unterscheidung von drei)
-
Zwölfbote 'Apostel'
-
zwot 'zweit'
-
Zyklon 'Wirbelsturm'
-
Zyklus 'periodischer Wechsel'
-
Zypresse 'ein Baum'
|
|
Schrift:
ARIAL UNICODE MS
Sonderzeichen
Abkürzungen
|