-
übel 'widerwärtig, widrig,
unbehaglich, moralisch fragwürdig, mangelhaft, schädlich'
-
üben 'praktizieren,
exerzieren'
-
üben 'auf der andern Seite'
-
über Präposition
-
Überfall 'unvermuteter Angriff'
-
Überflieger
'erfolgreicher Mensch'
-
übergeben 'aushändigen' refl.
'sich erbrechen'
-
überhaupt
nicht
(verstärkte Verneinung)
-
überkandidelt 'überspannt'
-
Übermut
'Ausgelassenheit, Frechheit, Anmaßung'
-
überzwerch 'quer liegend, über Kreuz; verkehrt, schlecht'
-
üblich 'gewöhnlich, gebräuchlich, normal'
-
UFO 'unbekanntes Flugobjekt'
-
Uhr
'Chronometer; 'Stunde' (bei Zeitangaben)
-
Uhu 'eine Eule, ein
Klebstoff'
-
um 'auf allen Seiten'
-
umami 'nach Proteinen schmeckend'
-
umbringen
'töten'
-
Umgang 'Verkehr,
Beziehungen'
-
ụmgehen 'herumgehen;
handhaben; verkehren'
-
umgehend 'postwendend; so
schnell wie möglich'
-
umkommen
'sterben'
-
Umgebung 'was jemand umgibt'
-
Umstände, andere
'Schwangerschaft'
-
Umstandsmeier 'langsamer Mensch'
-
Umwelt
'Umgebung, mit der wir in Wechselwirkung stehen'
-
un- (Wortnegation)
-
unabhängig 'nicht einer fremden Macht
unterworfen'
-
unbekümmert
'unbeschwert, wohlgemut, ohne Bedenken'
-
unbesorgt 'nicht
von Gedanken um die Zukunft erfüllt'
-
Unbilden
'Unannehmlichkeiten'
-
Unbill
'erlittenes Unrecht'
-
unbillig 'nicht gerecht'
-
unerwartet 'unvorhersehbar'
-
Unfall
'Unglück, Schaden bringendes Ereignis'
-
Unflat 'unkultivierter, unmäßiger,
habgieriger, dicker Mensch, Ungetüm'
-
Unfläter 'unanständiger
Mensch'
-
unflätig 'schmutzig,
unanständig, unverschämt, unersättlich, groß'
-
Unfug
'was sich nicht gehört'
-
ungefähr 'annähernd, etwa'
-
ungerade (Zahl) 'nicht durch zwei teilbar'
-
ungeschlacht
'massig, unförmig, grob'
-
ungestüm 'ungezügelt, wild, stürmisch'
-
Ungetüm 'unförmig großes Wesen'
-
Ungeziefer 'tierische
Schädlinge'
-
Uniform 'einheitliche
Dienstkleidung'
-
Union
'Vereinbarung, Vereinigung zweier Länder, Einigkeit, Wesenseinheit,
Militärbündnis (// Liga)'
-
universal 'gesamt, umfassend'
-
Universum 'Weltall'
-
Unke 'Ringelnatter, Art
Kröte'
-
unmündig 'nicht erwachsen,
nicht geschäftsfähig'
-
Unmut
'Ärger, Verdruss'
-
uns ℅ von wir
-
Unsinn 'Törichtes, Unfug'
-
unten 'in der Tiefe'
-
unter 'tiefer
gelegen, jem. unterstellt; niedriger, weniger, geringer als; inmitten,
zwischen; bei; während
GPr'
-
Unter 'eine
Spielkarte'
-
Untern
'Zwischenzeit (9 h, 12 h, 15 h), Zwischenmahlzeit, Ruhepause'
-
Untertasse,
fliegende (angebliches
Raumschiff Außerirdischer)
-
unterweisen 'belehren'
-
Universität
'Hochschule'
-
Unsitte
'unerwünschte Gepflogenheit'
-
unsittlich
'unmoralisch'
-
unverblümt 'direkt
gesagt, ohne Umschreibung'
-
unverhofft
'unerwartet'
-
unwirsch 'ungebührlich, abweisend'
-
unterrichten 'lehren, als
Lehrer tätig sein, informieren'
-
unterstehen
'jem. untergeben sein; sich erdreisten zu tun'
-
untersuchen 'forschen'
-
Unwort 'unangemessenes, falsches oder verletzendes Wort'
-
Unze
'2 Lot (ca. 30 g)
-
Unziefer 'schädliche Insekten'
-
Unzucht
'Verstoß gegen die sexuellen Normen'
-
ur- Präfix
-
Ur
'Wildrind'
-
Ureinwohner
'zu der ursprünglichen Bevölkerung eines überseeischen Landes gehörend'
-
Urkunde 'ein Dokument, das
eine "Erkenntnis" rechtskräftig macht', anerkennen 'als richtig, wahr,
rechtskräftig bestätigen'
-
Urlaub 'Genehmigung
zu gehen / der Arbeit fernzubleiben; zusammenhängende arbeitsfreie
Tage; private Reise'
-
Urstände 'Auferstehung'
-
Urtümlichkeit 'unverfälschte ursprüngliche Art'
-
Usus 'Brauch'